Architektur

  • AllgemeinFeatured Image

    Schenker Salvi Weber: Mit Hirn, Hand und Bauchgefühl

    Die Schottenfeldgasse Nummer 72 ist seit zirka zwei Jahrzehnten Inkubator für junge Architekturbüros. Diesen Monat traf Architektur & Bau Forum „Schenker Salvi Weber“ dort zum Gespräch. Vor knapp zehn Jahren haben sie hier auf einem angemieteten Schreibtisch mit ihren ersten selbstständigen Projekten begonnen. Inzwischen belegen sie mit über 25 Mitarbeitern eine ganze Etage. Getrud Purdeller im Gespräch mit Andres Schenker, Michael Salvi und Thomas Weber

  • PlanenFeatured Image

    Prominent in Gefahr, im Stillen saniert

    VERBORGENE SCHÄTZE: OBERÖSTERREICH Zwei Bauten aus den 1950er Jahren, einmal mit ungewissem Schicksal, einmal mit guten Aussichten für die Zukunft. Das Bahnpostamt in Linz, zuletzt Ars-Electronica-Location, wird dem Entwicklungsdruck ohne ertragreiche Nutzung nicht standhalten. Das Atelierhaus „Im Dörfl“ zeigt dagegen, dass sich auch die Denkmalpflege entwickelt. 

  • Architektur + PlanungFeatured Image

    Ein Heim für alle

    Den Bauträgerwettbewerb für ein Wohnquartier am Areal der Wiener Ankerbrotfabrik ist entschieden.

  • BauenFeatured Image

    Mit Licht den Raum inszenieren

    Für Tzou Lubroth Architekten schafft Licht Emotionen. Im Rahmen der Neugestaltung des Betriebsrestaurants für das Wiener Pharmaunternehmen Octapharma entschieden sie sich daher für Licht-Szenarien abseits jeglicher Norm.

  • AllgemeinFeatured Image

    Martin Scharfetter und Robert Rier: Eine Portion Glück

    Seit ihrer Bürogründung vor zehn Jahren haben Martin Scharfetter und Robert Rier mit ihren Projekten die Tiroler Architekturlandschaft bereichert. Sie bauen nicht im Zentrum, sondern auf dem Land, setzten mit ihren Wettbewerbserfolgen markante Akzente im öffentlichen Raum: in Kundl, in Bach, in Weer, in Inzing, in Absam, in Hall, in Schwaz, in Pians und anderswo in den Dörfern. Gretl Köfler im Gespräch mit Martin Scharfetter und Robert Rier

  • MarktFeatured Image

    5. com:bau – Bauen & Sanieren leicht gemacht

    Von 9. bis 11. März 2018 beantworten über 250 Aussteller auf der Baumesse com:bau – der Messe für Architektur, Bauhandwerk, Energie und Immobilien – in Dornbirn, Vorarlberg sämtliche Fragen rund um das Bauen und Sanieren.

  • PlanenFeatured Image

    Gedächtnisspeicher österreichischer Landschaftsarchitektur

    Österreich hat nun erstmals eine Sammlung historischer Dokumente und Informationen zur Landschaftsarchitektur. Am 24. Jänner wird das LArchiv, Archiv österreichischer Landschaftsarchitektur an der Universität für Bodenkultur Wien, der Öffentlichkeit präsentiert.

  • Architektur + PlanungFeatured Image

    Call for Assistance

    Das Haus der Architektur Graz sucht für die Vorbereitung und Durchführung der Future Architecture Summer School im Sommer 2018 motivierte Assistenten.

  • AllgemeinFeatured Image

    50 Jahre herausragend bauen

    Der 50. Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs wurde am 17. November im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung im Odeon-Theater in Wien an sechs Preisträger übergeben.

  • AllgemeinFeatured Image

    An die neue Bundesregierung

    Anlässlich der 26. Nationalratswahlen am 15. Oktober hat die Bundeskammer der Ziviltechniker Österreichs im November 2017 folgende Vorschläge und Forderungen an eine neu zu bildende Bundesregierung formuliert: