Bau
-
Allgemein
Das Ebster-Prinzip
Sein Erfolgsgeheimnis lautet, keine Geheimnisse zu haben: Ebster-Bau-Geschäftsführer Peter Ebster setzt voll auf Transparenz. Mitarbeiter und Kunden finden’s spitze.
-
Bauen
Kein König im Elfenbeinturm
Baumaschinen und Lkws aus einer Hand – mit der neuen Verkaufsstelle für Baumaschinen startet CNH Industrial in Österreich ein Pilotprojekt. Andreas Klauser über Synergieeffekte und die Bedeutung des Standorts Österreich.
-
Allgemein
Die Besten der Zukunft
In Wien, Niederösterreich und der Steiermark maßen sich die Fachkräfte der Zukunft im fairen Wettkampf. Die Ergebnisse waren beachtlich.
-
Allgemein
Können Sonderschalungen wirtschaftlich sein?
Diese Frage wird uns immer wieder gestellt. Es ist eine Gratwanderung, aber nicht unmöglich.
-
Betrieb
Der Trend geht Richtung Bestbieter
Als Institut, das auf die effiziente Abwicklung von öffentlichen Vergaben spezialisiert ist, sehen wir, dass der Trend ganz klar in Richtung Bestbieter geht.
-
Betrieb
Wiener Schlichtungsstelle für Vergabeangelegenheiten
Das Land Wien hat mit 1. 1. 2014 im Wiener Vergaberechtsschutzgesetz (WVRG) eine Schlichtungsstelle eingerichtet, die dazu beitragen soll, Vergabestreitigkeiten rasch zu lösen.
-
Betrieb
Die bestimmungsgemäße Nutzung des Werks als Übernahme
Mit der Übernahme einer Werkleistung sind wichtige Rechtsfolgen für den AG und AN verknüpft. Dem Zeitpunkt der Übernahme kommt daher eine besondere Bedeutung zu.
-
Bauen
Auf die Bühne, fertig, los!
Hebebühnen sind heute das Gerät der Wahl, wenn außerhalb der Reichweite der Arme gearbeitet wird.
-
Bauen
Hüllenlos ist auch keine Lösung
Zwar nicht neu, aber dennoch nicht gelöst ist die Schnittstellenproblematik am Bau – besonders betroffen ist davon die Gebäudehülle.
-
Betrieb
Preisdumping und mögliche Gegenmaßnahmen
Eine Vielzahl an Initiativen will die Fixierung auf den Preis als Messkriterium für Bauleistungen reduzieren. Zu welchen Erfolgen diese führen, ist noch offen.