Kurzmeldung
-
Allgemein
Praxiswissen zur Gefälleausbildung
Die ÖNorm B 3691 Planung und Ausführung von Dachabdichtungen in der Ausgabe vom 1. 12. 2012 sagt über das Gefälle Folgendes aus: „Unter dem Begriff Regelgefälle ist die Neigung einer Dachfläche in Falllinie zu verstehen und muss mindestens 2 % aufweisen. Die Erhöhung des Regelgefälles gegenüber den vor 1. 12. 2012 gültigen Normenwerken beträgt somit 0,2 %." Dies betrifft grundsätzlich massive Bauteile, wo es zu keiner weiteren Formänderung im Untergrund kommt. Achtung: Unter Formänderung ist beispielsweise auch die Durchbiegung des Untergrundes unter nutzungsbedingter Belastung zu verstehen.
-
Allgemein
Alte Halle, neue Lofts
Die Gewinner des erstmalig ausgelobten österreichischen Architektur & Design Wettbewerbs stehen fest. Aufgabenstellung war die Schaffung integrativer Lofts in der Salzburger Panzerhalle.
-
Allgemein
Der Körperschaftsteuer-Knigge 2013
Der Fiskus hat kürzlich die Körperschaftsteuerrichtlinien neu veröffentlicht.
-
Allgemein
Erläuterungen des IFB zur ÖNorm B 3691
Praxisrelevante Details aus der ÖNorm B 3691 Planung und Ausführung von Dachabdichtungen (Ausgabe 1. 12. 2012), zusammengefasst von den Spezialisten des Instituts für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung.
-
Bauen
Bauen mit Mehrwert
Kurze Bauzeiten, höchste Energieeffizienz, beste Umweltverträglichkeit – das sind die Eigenschaften, die besonders dem Holzbau zugeschrieben werden. Erstmals untersuchte eine aktuelle Studie jetzt auch die wirtschaftlichen Aspekte bei der Verwendung von Holz als Baustoff.
-
Allgemein
Neue ParkAnsicht
Im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen der Hamburger Deichtorhallen wurden Abdichtung, Isolierung und energetische Sanierung der gesamten Tiefgarage durchgeführt.
-
Bauen
In neuem Licht
Nach vierjähriger Umbauphase öffnete das „vorarlberg museum“ in Bregenz am 21. Juni wieder seine Pforten. Entworfen vom Bregenzer Architekturbüro Cukrowicz Nachbaur bildet das Museum nun einen Höhepunkt in der städtischen Kulturlandschaft. Für die anspruchsvolle Beleuchtung der verschiedenen Museumsbereiche wählten die Planer eine projektspezifische Lichtlösung von Zumtobel.
-
Bauen
PHILIPS ǀ Neues Denken über Licht
Mit der Weiterentwicklung seines preisgekrönten Oled-Moduls Lumiblade GL350 ebnet Philips einer revolutionären Technologie den Weg von der dekorativen Anwendung zur funktionellen Beleuchtung. Oleds gelten als Leuchtmittel der Zukunft – organische Leuchtdioden sind nicht nur extrem dünn, sie sind vor allem die ersten Lichtquellen, die das Licht nicht punktuell, sondern diffus über ihre gesamte Oberfläche abgeben.
-
Allgemein
Neues Licht für die Beleuchtung
Zum „energytalk“ diesmal zum Thema „Bauen nachhaltig beleuchtet“ hatten Anfang Juli die Technisches Büro Ing. Bernhard Hammer GmbH und Odörfer Haustechnik GmbH das Joanneumsviertel Graz.
-
Bauen
WM-Silber für Österreichs besten Jungmaurer
Österreichs Maurer-Nachwuchs setzt seine Erfolgsgeschichte bei internationalen Berufswettbewerben fort. Bei den World Skills in Leipzig holt der 22-jährige Vorarlberger Martin Mittelberger Silber. Team Austria ist mit elf Einzelmedaillen bestes EU-Land.