1. September 2025

    Mit dem Raumschiff zur Dach+Holz nach Köln

    Vom 24. bis 27. Februar 2026 entsteht auf der Fachmesse Dach+Holz International ein Spengler-Raumschiff. Friedrich Reinbold möchte den Nachwuchs damit für das Spenglerhandwerk begeistern.

    27. August 2025

    Einfluss von Photovoltaikanlagen auf Flachdachabdichtungen

    Das Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung hat eine Konzeptstudie erarbeitet, um Planung, Ausführung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen auf Flachdächern im Hinblick auf den Schutz der Dachabdichtung zu regeln.

    26. August 2025

    EuroSkills 2025: Österreich sendet das größte Team Europas

    Österreich geht bei der Berufseuropameisterschaft in Herning, Dänemark, mit dem größten Team Europas an den Start: 44 junge Fachkräfte kämpfen im September in 36 Berufen um Gold.

    25. August 2025

    Baupraxis: Umkehr-Retentionsdach-Entwässerung

    Wie könnte die Entwässerung eines Umkehr-Retentionsdaches ausgeführt werden? Welche Produkte braucht es dafür? Sita beantwortet diese Frage mit System.

    20. August 2025

    Gründerzeithaus mit Ausblick

    "The Legacy", ursprünglich ein Wiener Gründerzeithaus aus dem Jahr 1900, wurde mit viel Feingefühl und Innovationsgeist zu einem Vorzeigeprojekt modernen Wohnens revitalisiert.

    14. August 2025

    Smart Living hinter plastischer Fassade

    Mit dem Studierendenwohnheim StuWo SG20 ist in Graz ein bemerkenswertes Beispiel für zeitgemäßen Wohnbau im Spannungsfeld von Dichte, Flexibilität und gestalterischem Anspruch entstanden.

      1. September 2025

      Mit dem Raumschiff zur Dach+Holz nach Köln

      27. August 2025

      Einfluss von Photovoltaikanlagen auf Flachdachabdichtungen

      26. August 2025

      EuroSkills 2025: Österreich sendet das größte Team Europas

      25. August 2025

      Baupraxis: Umkehr-Retentionsdach-Entwässerung

      20. August 2025

      Gründerzeithaus mit Ausblick

      14. August 2025

      Smart Living hinter plastischer Fassade

        Architektur + Planung
        14. August 2025

        Wie Regenwasser zur Ressource wird

        Die Mall GmbH hat die Ergebnisse ihrer Marktbefragung "Umgang mit Regenwasser" vorgestellt. Ziel war es, herauszufinden, wie die Zukunft der Regenwasserbewirtschaftung eingeschätzt wird.

        Wirtschaft
        13. August 2025

        Personal fehlt – Geld auch: Bauwirtschaft steckt im Dilemma

        Bau und Handwerk bremsen beim Personal. Doch der Grund liegt nicht im Mangel an Bewerber*innen allein – sondern oft im Geld.

        Dach + Wand
        7. August 2025

        Holzbauweise, Weidenfassade und Aluminiumdach

        In Le Cellier bei Nantes realisierte L'Atelier du Ralliement ein nachhaltiges Einfamilienhaus aus Bestand. Das Projekt zeigt, wie nachhaltiges Bauen mit einfachen Mitteln gelingt.


          Allgemein
          17. Juli 2025

          PV-Strom braucht Speicherlösungen

          PV Austria präsentiert eine Studie zum Speicherbedarf: Der Strombedarf verdoppelt sich bis 2040 – damit die Energiewende gelingt, muss sich die Batteriespeicherleistung bis dahin verachtfachen.

          PV Austria präsentiert eine Studie zum Speicherbedarf: Der Strombedarf verdoppelt sich bis 2040 – damit die Energiewende gelingt, muss sich die Batteriespeicherleistung bis dahin verachtfachen.
          Dach
          15. Juli 2025

          Rollnahtgeschweißte Edelstahldächer aus Oberösterreich

          Die ersten rollnahtgeschweißten Edelstahldächer entstanden 1962. Seit 12 Jahren setzt sich Dachdecker- und Spenglermeister Philipp Kastl intensiv mit einem verbesserten Schweißverfahren auseinander.

          Die ersten rollnahtgeschweißten Edelstahldächer entstanden 1962. Seit 12 Jahren setzt sich Dachdecker- und Spenglermeister Philipp Kastl intensiv mit einem verbesserten Schweißverfahren auseinander.
          Markt
          10. Juli 2025

          “Wir brauchen wieder mehr Zuversicht!”

          Johann Marchner ist seit fünf Jahren Geschäftsführer von Wienerberger Österreich. Ein guter Anlass, mit ihm über die Entwicklungen der letzten Jahre, die anhaltende Krise am Bau und die Zukunft des Dachhandwerks zu sprechen.

          Johann Marchner ist seit fünf Jahren Geschäftsführer von Wienerberger Österreich. Ein guter Anlass, mit ihm über die Entwicklungen der letzten Jahre, die anhaltende Krise am Bau und die Zukunft des…