17. September 2025

    Nachtlüften: Neue Erkenntnisse für energieeffiziente Kühlung

    Das Forschungsprojekt "CoolBRICK" untersuchte unter Realbedingungen, wie effektiv Nachtlüftung zur natürlichen Kühlung von Gebäuden eingesetzt werden kann.

    17. September 2025

    Baustelle der Zukunft: Wenn Holzbauten recycelt werden

    Ein Gebäude stirbt – und wird zur Goldgrube: Das Projekt „Circular Timber“ der TU Wien deckt auf, wie Österreichs Holzbaubranche mit dem Thema Kreislaufwirtschaft umgeht.

    11. September 2025

    Internationales Holzbau-Forum 2025 in Innsbruck

    Das Internationale Holzbau-Forum gastiert dieses Jahr in Österreich. Von 3. bis 5. Dezember 2025 trifft sich die internationale Holzbranche in Innsbruck. Wir haben die Programmhighlights.

    9. September 2025

    Immobilien im Generationswandel

    Ein Blick auf Eigentum, Verkauf und Zukunftsperspektiven am österreichischen Immobilienmarkt durch Immounited. Die Unterschiede zwischen Generationen offenbaren Spannendes.

    3. September 2025

    “Ein Ansprechpartner für das gesamte Produktsortiment”

    "Eternit ist nicht einfach irgendein Markenname, sondern ein Stück österreichische Baugeschichte", sagt Michael Foisel, Leiter Vertrieb und Marketing bei Swisspearl Österreich, über die Wurzeln.

    1. September 2025

    Mit dem Raumschiff zur Dach+Holz nach Köln

    Vom 24. bis 27. Februar 2026 entsteht auf der Fachmesse Dach+Holz International ein Spengler-Raumschiff. Friedrich Reinbold möchte den Nachwuchs damit für das Spenglerhandwerk begeistern.

      17. September 2025

      Nachtlüften: Neue Erkenntnisse für energieeffiziente Kühlung

      17. September 2025

      Baustelle der Zukunft: Wenn Holzbauten recycelt werden

      11. September 2025

      Internationales Holzbau-Forum 2025 in Innsbruck

      9. September 2025

      Immobilien im Generationswandel

      3. September 2025

      “Ein Ansprechpartner für das gesamte Produktsortiment”

      1. September 2025

      Mit dem Raumschiff zur Dach+Holz nach Köln

        Dach
        27. August 2025

        Einfluss von Photovoltaikanlagen auf Flachdachabdichtungen

        Das Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung hat eine Konzeptstudie erarbeitet, um Planung, Ausführung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen auf Flachdächern im Hinblick auf den Schutz der Dachabdichtung zu regeln.

        Veranstaltungen
        26. August 2025

        EuroSkills 2025: Österreich sendet das größte Team Europas

        Österreich geht bei der Berufseuropameisterschaft in Herning, Dänemark, mit dem größten Team Europas an den Start: 44 junge Fachkräfte kämpfen im September in 36 Berufen um Gold.

        Dach
        25. August 2025

        Baupraxis: Umkehr-Retentionsdach-Entwässerung

        Wie könnte die Entwässerung eines Umkehr-Retentionsdaches ausgeführt werden? Welche Produkte braucht es dafür? Sita beantwortet diese Frage mit System.


          Dach + Wand
          7. August 2025

          Holzbauweise, Weidenfassade und Aluminiumdach

          In Le Cellier bei Nantes realisierte L'Atelier du Ralliement ein nachhaltiges Einfamilienhaus aus Bestand. Das Projekt zeigt, wie nachhaltiges Bauen mit einfachen Mitteln gelingt.

          In Le Cellier bei Nantes realisierte L'Atelier du Ralliement ein nachhaltiges Einfamilienhaus aus Bestand. Das Projekt zeigt, wie nachhaltiges Bauen mit einfachen Mitteln gelingt.
          Dach
          6. August 2025

          20 Jahre Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung

          Seit zwei Jahrzehnten widmet sich das Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung, kurz IFB, der Forschung, Schulung und Qualitätssicherung im Bereich der Bauwerksabdichtung.

          Seit zwei Jahrzehnten widmet sich das Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung, kurz IFB, der Forschung, Schulung und Qualitätssicherung im Bereich der Bauwerksabdichtung.
          Metall
          29. Juli 2025

          Gebäudehülle aus Metall: 80.000 Quadratmeter im Modulbau

          Für die Neubauten von Voestalpine Stahl Donawitz liefert Domico mehr als 80.000 m² Leichtbau-Systeme. Ofenhalle, Legierungshalle und Schrotthalle sollen bis 2026 realisiert werden.

          Für die Neubauten von Voestalpine Stahl Donawitz liefert Domico mehr als 80.000 m² Leichtbau-Systeme. Ofenhalle, Legierungshalle und Schrotthalle sollen bis 2026 realisiert werden.