Dach | Handwerk+Bau
Baupraxis
Innenliegende Dachentwässerung
Creaton und Autarq
Kooperation für PV-Dachziegel
Normenwissen
Neuerungen bei der Bemessung von Schneelasten auf Dächern
Dachintegrierte Photovoltaik: aktuelle & attraktive Lösungen
Die mangelnde Ästhetik der PV-Systeme lässt viele noch zögern, doch die Industrie hält schon attraktive Lösungen bereit.
24. August 2022
CIDAN-Gruppe: Tag der offenen Tür in St. Pölten
Am 08. und 09.02.2023 fährt die CIDAN-Gruppe am Firmensitz von nuIT und Metaflex die volle Kapelle rund um die zukunftsorientierte Blechprofilherstellung auf – inklusive Produktneuheit.
Werbung
24. Januar 2023
Nachhaltig gebaut
Bei der Realisierung eines Einfamilienhauses in Oberösterreich wurde das Thema Nachhaltigkeit groß mitgedacht.
03. August 2022
Hagelschutz
3 Schritte zum erfolgreichen Hagelschutz
Cool Roofs
Kühle Dächer für heiße Städte
Energie und Begrünung
Multifunktionsdächer als sinnvolle Kombinationsbauweise
Retention mit Gründächern
Für ein höheres Wasserspeichervolumen auf begrünten Flachdächern sorgen zusätzliche Retentionsmittel.
30. März 2022
K3-Dächer für eine lange Lebensdauer
Flachdächer nach den Anforderungen der Kategorie 3 schützen Gebäude mit hoher Schadensfolge.
22. Februar 2022
lisocore®: leicht und stabil
Der Werkstoff für den Leichtbaubereich überzeugt durch hohe Tragfähigkeit bei geringem Gewicht. Der besondere Aufbau ermöglicht zudem Installationsebenen sowie diverse Schraubbefestigungen.
Werbung
19. Januar 2023
Kunstwerk braucht Kunsthandwerk
Spitzer Dach setzte bei "Argos" in der Grazer Innenstadt die kühnen Pläne der Stararchitektin Zaha Hadid um – und gewann damit den IFD-Award 2021.
06. Dezember 2021
Optimale Fensterplanung mit Mehrwert
ÖNorm EN 17037 bildet den aktuellen Stand der Technik im Bereich "Tageslicht in Gebäuden" ab.
30. November 2021
Checkliste für die Flachdach-Wartung
Das Flachdach ist ein besonders intensiv beanspruchter Bauteil. Doch vielfach wird die Wartung und Instandhaltung vernachlässigt.
16. November 2021
Dachentwässerungen richtig ausführen
Die zunehmenden Starkregenereignisse zeigen, dass es auf Flachdächern wichtig ist, Wasser sicher und schnell abzuführen.
30. Oktober 2021
Außendienstmitarbeiter (m/w/d) zum Ausbau unseres Vertriebsnetzes in Österreich gesucht
Wenn Sie für ein erfolgreiches Unternehmen mit verkaufsstarken Produkten engagiert, zielstrebig, erfolgsorientiert und mit einem hochmotivierten Team arbeiten möchten, dann bewerben Sie sich jetzt!
Werbung
17. Januar 2023
Starkregenmanagement durch Flächenentsiegelung
Neue Richtlinie "Hydroaktive Pflaster- und Plattenflächen" für nachhaltiges Regenwassermanagement.
30. Oktober 2021
DACH 4.0 – Weiterbildung am Dach macht Dich zukunftsfit
AMANN die DachMarke bietet seit 35 Jahren Theorie- und Praxisschulungen an und hat mit der Lernplattform www.dachkompetenz.at das erfolgreichste E-Learning am Dach in Österreich etabliert.
Werbung
17. Januar 2023
Anschlüsse an bodentiefe Fenster und Türen
Die Richtlinie "Bauwerksabdichtung – Anschluss an bodentiefe Fenster und Türen" räumt mit Unklarheiten in der Planung und Ausführung auf.
28. September 2021
Belichtung am Flachdach
Beim Einbau von Tageslichtsystemen am Flachdach sind einige wichtige Details zu beachten.
20. September 2021
Dichte Balkone und Terrassen
Wie die jüngsten Starkregenereignisse gezeigt haben, ist der Entwässerung sowie den Anschlüssen besonderes Augenmerk beizumessen.
31. August 2021
Steiles Dach für eine Brücke
Eine neue Holzbrücke im Bezirk Murau wird von wetterresistenten Dach- und Fassadenplatten mit Stahlkern geschützt.
30. August 2021
Wichtige Normen für Dachdecker*innen
Hier finden Dachdecker*innen die wichtigsten nationalen und internationalen Normen inklusive Kurzbeschreibungen.
Aktualisiert am
30. Juli 2021
Leistungsfähige Schutzschicht
In einem Forschungsprojekt wurden erstmals relativ dünne Gewebebetonmatten zum Schutz von Feuchtigkeitsabdichtungen eingesetzt.
Aktualisiert am
26. Juli 2021
„Historische Dachsanierungen verlangen Begeisterung"
Ing. Walter Schlenkert erzählt von den Anforderungen und Herausforderungen bei historischen Dachsanierungen.
20. Juli 2021
Sanierung von Flachdächern
Flachdachsanierungen erfordern eine umfangreiche Analyse und viel Know-how, da es oft keine Standardlösungen gibt.
30. Juni 2021
Urban Farming auf dem Dach
Neue Anbauflächen für Obst und Gemüse sind gesucht. Das Dach bietet dafür die besten Voraussetzungen.
Aktualisiert am
27. Mai 2021
Lohnender Zusatznutzen auf dem Dach
Wenn der Dachaufbau stimmt, dann sind ein Gründach und/oder eine Photovoltaikanlage immer ein Gewinn.
21. Mai 2021
Mehr anzeigen