10. Juli 2025

    “Erlebniswelt Baustelle” bietet Kindern Einblicke in Lehrberufe

    Beim Pionierprojekt "Erlebniswelt Baustelle", das durch alle Tiroler Bezirke tourt, können 6- bis 12-Jährige auch in die Lehrberufe Dachdecker, Glaser und Spengler hineinschnuppern.

    8. Juli 2025

    „Leichte Morgenröte“ – Gewerbe und Handwerk hoffen auf Konjunkturwende

    Die wirtschaftliche Lage im heimischen Gewerbe und Handwerk beginnt sich nach einem anhaltenden Rückgang langsam zu stabilisieren. Das zeigen Daten der KMU Forschung Austria.

    7. Juli 2025

    17 Tonnen Glas

    Einzigartige Raum- und Lichterlebnisse sind das Steckenpferd des tschechischen Unternehmens Lasvit. Ein schillerndes Beispiel dafür ist der neue Spa-Bereich des Prager Luxushotels Fairmont Golden Prague.

    3. Juli 2025

    Neue Marke für teilautomatisierte Glasproduktion

    Die Lisec Gruppe präsentiert mit "Litros" eine neue Marke, die Kund*innen den Einstieg in die industrielle Glasverarbeitung ermöglichen soll.

    25. Juni 2025

    Im Trend: Nachhaltiges Bauen nach klimaaktiv Standards

    Klimafreundliches Bauen boomt: 2024 wurden so viele Gebäude wie noch nie zuvor nach dem klimaaktiv Standard zertifiziert.

    24. Juni 2025

    Generationswechsel: Firmenübergabe bei Barbaric

    Nach 30 erfolgreichen Jahren an der Spitze hat Firmengründer Stefan Barbaric die Geschäftsführung der Barbaric Unternehmensgruppe offiziell an seine beiden Söhne übergeben.

      10. Juli 2025

      “Erlebniswelt Baustelle” bietet Kindern Einblicke in Lehrberufe

      8. Juli 2025

      „Leichte Morgenröte“ – Gewerbe und Handwerk hoffen auf Konjunkturwende

      7. Juli 2025

      17 Tonnen Glas

      3. Juli 2025

      Neue Marke für teilautomatisierte Glasproduktion

      25. Juni 2025

      Im Trend: Nachhaltiges Bauen nach klimaaktiv Standards

      24. Juni 2025

      Generationswechsel: Firmenübergabe bei Barbaric

        Allgemein
        23. Juni 2025

        Handwerk und Kreislaufwirtschaft: Erfolgsbeispiele aus der Praxis

        Dass Kreislaufwirtschaft im Handwerk nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch betriebswirtschaftlich vorteilhaft ist, zeigte die Veranstaltung „Ressourcen schonen für schwarze Zahlen“ in Salzburg.

        Glas
        18. Juni 2025

        Rundum verglast

        Ein rundum verglastes Wohnhaus in Salzburg beeindruckte die Jury des Austrian Glastechnik Awards 2024 so, dass es zum Siegerprojekt in der Kategorie Außenraum gewählt wurde.

        Fassade
        16. Juni 2025

        Neue Prüfmethoden für Klebdichtstoffe im Bauhandwerk

        Um die Haltbarkeit und Sicherheit von Klebverbindungen im modernen Fassadenbau besser bewerten zu können, gewinnen alternative Prüfmethoden zunehmend an Bedeutung.


          Interessensvertretungen
          2. Juni 2025

          Staffelübergabe: Dank an Bundesinnungsmeister Walter Stackler

          "Seine" Tiroler Landesinnung hat den scheidenden Bundesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler mit Dank verabschiedet.

          "Seine" Tiroler Landesinnung hat den scheidenden Bundesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler mit Dank verabschiedet.
          Veranstaltungen
          28. Mai 2025

          “Wir sind viele”: Gemeinsam den Gebäudebestand transformieren

          Wie gelingt die Transformation des Gebäudebestands in Österreich? Diese Frage stand im Zentrum des ersten österreichischen Sanierungsgipfels am 20. Mai 2025 in Wien.

          Wie gelingt die Transformation des Gebäudebestands in Österreich? Diese Frage stand im Zentrum des ersten österreichischen Sanierungsgipfels am 20. Mai 2025 in Wien.
          Markt
          27. Mai 2025

          Geht uns das Glas aus? Aktuelle Entwicklungen am Flachglasmarkt

          Durch die Stilllegung von Floatglaslinien kommt es zu einer spürbaren Verknappung und steigenden Preisen am Glasmarkt. Wir haben Ursachen und Auswirkungen hinterfragt.

          Durch die Stilllegung von Floatglaslinien kommt es zu einer spürbaren Verknappung und steigenden Preisen am Glasmarkt. Wir haben Ursachen und Auswirkungen hinterfragt.