Allgemein
-
Neues Merkblatt “Dachbegrünungen auf Holzbauweise”
Das neue VfB-Merkblatt "Dachbegrünungen auf Holzbauweise" bietet eine fundierte Arbeitsgrundlage für Planende und Ausführende.
-
Förderungen für Bauwerksbegrünungen in Österreich
In Österreich gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Integration von Dach- und Fassadenbegrünungen.
-
Regenwassermanagement für klimaresiliente Städte
Im Fachseminar Regenwassermanagement wurden nachhaltige Lösungen für den Umgang mit Regenwasser und zukunftsweisende Konzepte für klimaresiliente Städte vorgestellt.
-
Gelungene Optimierung
Die bayerische Tischlerei Waldbauer benötigte ein neues Plattenlager. Statt der zuerst angedachten neuen Plattensäge empfahl Holz-Her die Kombination mit einer Nesting-CNC-Maschine.
-
Neues Führungstrio der Landesinnung Bau OÖ
Wolfgang Holzhaider führt weiterhin die Landesinnung Bau Oberösterreich, unterstützt von Norbert Hartl und Walter Schragner als Stellvertreter.
-
Müller Partner Rechtsanwälte holt neuen Anwalt ins Team
Markus Androsch-Lugbauer ist neuer Rechtsanwalt bei Müller Partner Rechtsanwälte und verstärkt das Team rund um Baurecht und Claimmanagement.
-
Intelligente Planung für höchste Energieeffizienz
"8 Bishopsgate" ist ein 50-stöckiger, 204 Meter hoher Wolkenkratzer in London. Durch intelligente Planung erreicht er die beste Energieeffizienzklasse und die Auszeichnung "BREEAM Outstanding".
-
Brüsseler Jugendstil trifft Vakuumisolierglas
Einen Schwerpunkt der thermischen Sanierung einer Brüsseler Jugendstilvilla bildete der Tausch der Einfachverglasung der antiken Holz-Sprossenfenster mit Vakuumisoliergläsern.