Allgemein
-
Vaillant-Führung überraschend abgetreten
Nachdem Vaillant Finanzchef Dr. Dietmer Meister Ende letzten Jahres das Unternehmen verlassen hat, geht nun mit Dr. Carsten Voigtländer per 31. März auch der Vorsitzende der Geschäftsführung der Vaillant Group.
-
Schenker Salvi Weber: Mit Hirn, Hand und Bauchgefühl
Die Schottenfeldgasse Nummer 72 ist seit zirka zwei Jahrzehnten Inkubator für junge Architekturbüros. Diesen Monat traf Architektur & Bau Forum „Schenker Salvi Weber“ dort zum Gespräch. Vor knapp zehn Jahren haben sie hier auf einem angemieteten Schreibtisch mit ihren ersten selbstständigen Projekten begonnen. Inzwischen belegen sie mit über 25 Mitarbeitern eine ganze Etage. Getrud Purdeller im Gespräch mit Andres Schenker, Michael Salvi und Thomas Weber
-
Viessmann beteiligt sich an Elektroheiz-Spezialisten “Etherma”
Wie kürzlich von den beiden Unternehmen im Rahmen der Messe Light+Building in Frankfurt bekanntgegeben wurde, übernimmt Viessmann 49 Prozent der Unternehmensanteile des in zweiter Generation geleiteten Familienunternehmens Etherma, das als eines der führenden Unternehmen am Elektroheizmarkt gilt.
-
Service 4.0
Zum zweiten Mal in Folge präsentiert sich die Pirtek Austria. Auch diesmal hat der mobile Hydraulikschlauchservice eine Neuheit im Gepäck.
-
Mawev-Show: Pump it up
Egal ob Pumpen oder Zubehör - HSHG präsentiert auf der Mawev-Show beides.
-
Lohndumping: Leichtere Strafvollstreckung im Ausland gefordert
Österreichs Gewerbe- und Handwerksbetriebe sind weiterhin hauptbetroffen von Lohn- und Sozialdumping hereindrängender Unternehmen. Bei der Kontrolltätigkeit der BUAK wurde zuletzt bei weniger als einem Prozent der kontrollierten inländischen Firmen der Verdacht auf Unterentlohnung ausgesprochen, bei ausländischen Firmen bestand eine Beanstandungsquote von 44,5 Prozent. Österreich verfügt bereits über die schärfste Gesetzgebung gegen Unterentlohnung in der EU. Diese trifft aber vor allem inländische Unternehmen, weil Strafen im Ausland kaum zu vollstrecken sind. Zur effektiven Bekämpfung von Lohndumping müssen die Kräfte gebündelt werden. So brauchen wir z. B. eine Schwerpunkt-Bezirkshauptmannschaft pro Bundesland, die sich zielgerichtet um sämtliche Fälle von Lohn- und Sozialdumping kümmert und die die Kommunikation mit den ausländischen Behörden führt, sowie eine Konzentration der Finanzpolizei auf Betrugssysteme insbesondere aus dem Ausland. Parallel hierzu sollte die Finanzpolizei ermächtigt werden, ausländischen Sozialversicherungsträgern mitzuteilen, in welchem Ausmaß der kontrollierte ausländische Arbeitnehmer laut Lohnunterlagen angemeldet war.
-
Martin Scharfetter und Robert Rier: Eine Portion Glück
Seit ihrer Bürogründung vor zehn Jahren haben Martin Scharfetter und Robert Rier mit ihren Projekten die Tiroler Architekturlandschaft bereichert. Sie bauen nicht im Zentrum, sondern auf dem Land, setzten mit ihren Wettbewerbserfolgen markante Akzente im öffentlichen Raum: in Kundl, in Bach, in Weer, in Inzing, in Absam, in Hall, in Schwaz, in Pians und anderswo in den Dörfern. Gretl Köfler im Gespräch mit Martin Scharfetter und Robert Rier
-
Warnpflicht bei Zweifel an tauglicher Bodenuntersuchung
Der Auftraggeber trägt grundsätzlich das Baugrundrisiko. Jedoch treffen den Auftragnehmer nicht nur hinsichtlich des Bodens selbst, sondern auch des Bodengutachtens Warnpflichten, deren Verletzung eine Haftung des Auftragnehmers nach sich ziehen kann.
-
Bodo Möller Chemie eröffnet UK-Niederlassung
Mit der Bodo Möller Chemie UK Ltd. eröffnet das deutsche Spezialchemikalienunternehmen eine eigene Niederlassung im Vereinigten Königreich.
-
Mehrkosten anzeigen – aber deutlich!
Wenn sich die Überschreitung des Kostenvoranschlags abzeichnet, sind Auftragnehmer in der Pflicht, dies der Auftraggeberseite auf schnellstem Wege mitzuteilen.