Ein Blick hinter die Kulissen

    Die Tischlerinnen und Tischler in den Art for Art Dekorationswerkstätten schaffen mit ihrer Arbeit hinter den Kulissen die perfekte Illusion für die großen Bühnen Wiens.

    Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

    Das Holztechnikum Kuchl lädt am 19. November 2025 zum Karrieretag ein. Die Veranstaltung bringt Unternehmen der Holzbranche mit Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Absolvent*innen des Wissenscampus Kuchl zusammen.

    Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

    Schüler*innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp setzten die Watzmannsage in ein beeindruckendes Holzkunstwerk um.

    Prozesse für die Plattten

    Der Trend zur industriellen Vorfertigung im Holzbau betrifft alle beteiligten Gewerke. Doch Experten sehen noch einen Hemmschuh: die mangelnde Integration der Prozesse.

    Online-Praxisseminar: Schallschutzplanung im Holzmassivbau

    Bernd Nusser offenbart am 19. November Details im Online-Praxisseminar "Schallschutzplanung im Holzmassivbau" der Holzforschung Austria.

    Holz im Badezimmer: Ja oder nein?

    Für viele ist Holz im Badezimmer nach wie vor ein Reizthema. Das Risiko durch Feuchtigkeit scheint zu groß und das Bild vom gefliesten Nassraum sitzt zu tief.

      Ein Blick hinter die Kulissen

      Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

      Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

      Prozesse für die Plattten

      Online-Praxisseminar: Schallschutzplanung im Holzmassivbau

      Holz im Badezimmer: Ja oder nein?

      Holz

      • Featured Image

        Neuer Frischeis-Schauraum: Holz zum „Begreifen“

        Der Holzgroßhändler J. u. A. Frischeis zeigt in Linz seine Holz-­Kompetenz – stilecht im neuen Schauraum.

      • Featured Image

        Rubner Holzbau: Ein offenes Haus für alle

        Unweit des Hauptbahnhofs in Berlin Moabit entstand mit der „Botschaft für Kinder“ ein Bildungs- und Begegnungs­zentrum des SOS-Kinderdorf, mit einem Berufsausbildungszentrum zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung junger Menschen mit Förderbedarf sowie neue soziale Projekte für Menschen mit Behinderungen. Gebaut wurde hierzu vornehmlich in Holz.

      • Featured Image

        Stora Enso Wood Products: Holz überzeugt

        Von MDH Arkitekter SA aus Olso stammt der Entwurf zu ­„Moholt 50/50“, ein aus fünf neungeschoßigen Holzbauten bestehender Komplex im norwegischen Trondheim. Verwirklicht mit CLT (Cross ­Laminated Timber oder Brettsperrholz) aus Österreich.

      • Featured Image

        Binderholz: Wohnüberbauung

        In dem Londoner Stadtteil Hackney wurde der mit 121 Wohnungen auf 12.500 Quadratmetern Nutzfläche und weiteren 3.500 Quadratmetern gewerblicher Nutzfläche größte Massivholzbau mittlerweile fertiggestellt.

      • Featured Image

        Haas Fertigbau Holzbauwerk: All in one

        Ein neues Projekt hat das Unternehmen Haas Fertigbau gemeinsam mit vier weiteren Projektpartnern entwickelt. Die „Roofbox“ bietet ein einzig­artiges Konzept, das gleichzeitig die Errichtung neuer Wohnfläche und die thermische Sanierung des Daches möglich macht.

      • Featured Image

        Pavillon mit Dreh

        Seit März 2016 steht im Garten des Shangri-La-Hotels in Singapur ein Pavillon aus Holz. Vorbild für den Entwurf war eine Orchideenknospe. Dessen Freiformentwurf in eine definierte geometrische Struktur zu übersetzen führte zu einer ungewöhnlichen Umkehrung des Bemessungsprozesses. Die zunächst vereinfachte Lösung ermöglichte dennoch ein perfektes Ergebnis. Als Bausatz gefertigt, ging der Pavillon von Deutschland im Container in die asiatische Metropole und wurde dort montiert.

      • Featured Image

        Ausgezeichentes Handwerk: holzArt-Designpreise vergeben

        Mit dem Designwettbewerb „holzArt“ zeichnet die Landesinnung Oberösterreich besondere gestalterische Leistungen der Tischler und Holzgestalter aus.

      • Featured Image

        Professioneller Wetterschutz

        Neue Lasur und Wetterschutzfarbe auf Mattölbasis von einzA

      • Featured Image

        Flexible Platte

        Mit der Designplatte Dukta bietet Kolar biegsame Holzwerkstoffelemente, die sich als Trennwände ebenso wie als Akustikpaneel einsetzen lassen. 

      • Featured Image

        Holzwerkstoffe am dichten Attikahochzug

        Die Zuverlässigkeit von Holzunterkonstruktionen aus OSB-Holzwerkstoffplatten auf Attika- und Mauerkronen, die als indirekte Befestigungsebene unterhalb von Metallabdeckungen eingesetzt werden, stehen seit geraumer Zeit in Diskussion.