Teamgeist, Motivation, Förderungen

    Der VIZ Trendkongress gibt mit namhaften Referenten einen Ausblick auf das Jahr 2026. Das Motto: Teamgeist, Motivation, Förderungen.

    Hitze führt zu Boom bei Klimaanlagen

    Die heißen Sommer lösen in Europa einen Boom bei Kühlgeräten aus. Eine aktuelle Studie sieht heuer ein Umsatzwachstum von 5,1 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro.

    Fachmesse kehrt im Jänner zurück

    Vom 21. bis 23. Jänner 2026 öffnet die 5. Frauenthal Expo in der Halle A der Messe Wien ihre Tore

    HSK setzt auf „Made in Germany“

    Der Duschkabinenhersteller HSK Duschkabinenbau aus Olsberg setzt auf den Produktionsstandort Deutschland. Das Unternehmen investiert fünf Millionen Euro am Standort Olsberg.

    Zukunft ohne Zickzack

    Ein neues Management-Team hat bei der Technischen Alternative die Führung übernommen. Die neuen Chefs wollen dem alten Erfolgsrezept treu bleiben.

    Heiß auf hybrid

    Hybride Systeme werden beim Heizen immer beliebter. Die Hersteller setzen auf die Kombination von Biomasse, Wärmepumpe, Solarthermie oder PV-Technologie.

      Teamgeist, Motivation, Förderungen

      Hitze führt zu Boom bei Klimaanlagen

      Fachmesse kehrt im Jänner zurück

      HSK setzt auf „Made in Germany“

      Zukunft ohne Zickzack

      Heiß auf hybrid

      Haustechnik

      • Tece Mobil auf Tour. Copyright: Tece Österreich GmbH

        Tece on Tour 2025

        Der Sanitäranbieter Tece setzt sein im laufenden Jahr seine Tour durch Österreich fort – und präsentiert Produkthighlights vor Ort.

      • Gut gestartet: Q1-Ergebnis von Geberit. Copyright: Geberit AG

        Geberit: gut gestartet

        Die börsennotierte Geberit Gruppe ist gut in das Jahr 2025 gestartet: Im ersten Quartal konnte sie das Volumen steigern und die Marge halten.

      • Heinz Schmid

        Veränderte Infrastrukturen!

        In seiner Kolumne "Von außen betrachtet" analysiert Heinz Schmid dieses Mal die Auswirkungen der Urbanisierung auf die SHK-Branche.

      • Schalterkollektion Jung Unique x Ippolito Fleitz © Jung

        Here comes the sun

        Licht und Musik sind auf vielfältige Weise miteinander verbunden – sowohl metaphorisch als auch physisch. Beide haben die Fähigkeit, Stimmungen zu erzeugen und unsere Wahrnehmung zu beeinflussen.

      • Grüne Erde ©Jan Schünke

        Ganzheitliches Planen im Klimawandel

        Die Klimakrise stellt das Planen und Bauen vor neue Herausforderungen. Das Büro Transsolar entwickelt Konzepte, die darauf schon heute Antworten geben. >> MIT PODCAST

      • Die Zwiebel-Ringraumdichtung von Aschl: Robuste Edelstahl-Druckplatten und widerstandsfähiger EPDM-Gummi dichten Kernbohrungen zuverlässig ab – geeignet für Rohre mit einem Außendurchmesser von fünf bis zu 32 Millimetern. © ASCHL (eine Marke der 1A Edelstahl GmbH)

        Alles dicht mit Aschl

        Mit einem neuen Dichtsystem bietet Aschl eine Lösung für die langfristige Abdichtung von Rohren und Kabeln gegenüber Kernbohrungen.

      • Diese Visualisierung zeigt den Neubau, wie er nach der Fertigstellung im Oktober 2025 aussehen wird. © Peneder Gruppe

        Betriebspark-Erweiterung im Mühlviertel

        Peneder errichtet im Auftrag von Schramm Tech-Trade und Lauritz neue Hallen mit integriertem Bürotrakt für den Betriebspark Pernau in Neumarkt/Kefermarkt (OÖ).

      • Auf The smarter E Europe werden technologische Trends, regulatorische Entwicklungen und marktrelevante Themen beleuchtet. © Solar Promotion GmbH

        The smarter E Europe: Energie zum Wissen

        Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft widmet sich in diesem Jahr vom 7. bis 9. Mai auf dem Gelände der Messe München den Schlüsselthemen der Energiewende.

      • Abex-Märkte: schneller und immer. Copyright: GC-Gruppe Österreich

        Abex: schnell und immer

        Die CG-Gruppe Österreich bietet nun an zwei Abex-Märkten ihren 24/7-Service an – und das neue Service Fast Lane.

      • Den Lärm reduziert: Projekt in Thüringen. Copyright: Berliner Luft Technik

        Vom Rockkonzert zur Kammermusik

        Der Luft- und Klimatechnik-Spezialist Berliner Luft Technik sorgte für Lärmschutz in einer Papierfabrik. Der Lärmpegel wurde drastisch gesenkt: von 120 auf 90 Dezibel.