Teamgeist, Motivation, Förderungen

    Der VIZ Trendkongress gibt mit namhaften Referenten einen Ausblick auf das Jahr 2026. Das Motto: Teamgeist, Motivation, Förderungen.

    Hitze führt zu Boom bei Klimaanlagen

    Die heißen Sommer lösen in Europa einen Boom bei Kühlgeräten aus. Eine aktuelle Studie sieht heuer ein Umsatzwachstum von 5,1 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro.

    Fachmesse kehrt im Jänner zurück

    Vom 21. bis 23. Jänner 2026 öffnet die 5. Frauenthal Expo in der Halle A der Messe Wien ihre Tore

    HSK setzt auf „Made in Germany“

    Der Duschkabinenhersteller HSK Duschkabinenbau aus Olsberg setzt auf den Produktionsstandort Deutschland. Das Unternehmen investiert fünf Millionen Euro am Standort Olsberg.

    Zukunft ohne Zickzack

    Ein neues Management-Team hat bei der Technischen Alternative die Führung übernommen. Die neuen Chefs wollen dem alten Erfolgsrezept treu bleiben.

    Heiß auf hybrid

    Hybride Systeme werden beim Heizen immer beliebter. Die Hersteller setzen auf die Kombination von Biomasse, Wärmepumpe, Solarthermie oder PV-Technologie.

      Teamgeist, Motivation, Förderungen

      Hitze führt zu Boom bei Klimaanlagen

      Fachmesse kehrt im Jänner zurück

      HSK setzt auf „Made in Germany“

      Zukunft ohne Zickzack

      Heiß auf hybrid

      Haustechnik

      • Wolf-Co-Geschäftsführer Martin Kloboucnik: die Weichen stellen. Copyright: Wolf Klima- und Heizungstechnik GmbH

        Wolf will wachsen

        Der Lüftungs- und Heizungstechnik-Anbieter Wolf will in den kommenden Jahren weiter stark wachsen. Dafür stellt er jetzt mit strategischen Maßnahmen die Weichen.

      • Daikin-Chef Alexander Springler. Copyright: Daikin Austria, Martin Steiger

        „Wir denken langfristig“

        Bei Daikin Österreich hat Alexander Springler die Position des General Managers übernommen. Im Interview mit der Gebäude Installation spricht der neue Chef über seine Ziele.

      • Austria Email CEO Martin Hagleitner. Copyright: APA-Fotoservice - Martin Hörmandinger

        „Wir brauchen Klarheit“

        Martin Hagleitner, CEO des heimischen Traditionsunternehmens Austria Email, findet im Gespräch mit der Gebäude Installation „Klare Worte".

      • ChaGPT für SHK-Handwerker: Tipps von Tece. Copyright: Boonyakiat Chaloemchavalid istock plus getty images

        ChatGPT für SHK-Handwerker

        Sanitärsystem-Spezialist Tece zeigt SHK-Handwerkern in einem Web-Seminar, wie sie ChatGPT für ihr Business nutzen können.

      • Am Podest (v.l.): Julian Edinger, Christian Wieser, Michael Gruber. Copyright: Bundesinnung Sanitär-, Heizungs-, und Lüftungstechnik

        Sieger aus Tirol

        Der Tiroler Christian Wieser hat den Bundeslehrlingswettbewerb Installations- und Gebäudetechnik 2025 gewonnen.

      • Infos zu neuen Normen: Veranstaltungsreihe Geberit Kompakt. Copyright: Geberit

        Normen und neue Produkte

        Geberit informiert mit einer österreichweiten Veranstaltungsreihe über Neuerungen bei wichtigen Normen in der Sanitärbranche.

      • Den Ertrag der PV-Anlage steigern: Webinar von Sonnenkraft und Smartfox. Copyright: Sonnenkraft und Smartfox.

        Mehr Ertrag aus der PV-Anlage

        Der Solarsystem-Hersteller Sonnenkraft und der Energiemanagement-Spezialist Smartfox geben wertvolle Tipps in einem Live-Webinar.

      • Vaillant Werkskundendienst: Gemeinsam gegen Betrüger. Copyright: Vaillant.

        „Gemeinsam achtsam“

        Der Vaillant Werkskundendienst sagt Betrügern bei Reparaturarbeiten den Kampf an. Das Unternehmen hat dazu eigenes eine Informationskampagne gestartet.

      • Solar panels photovoltaic power station. Alternative source of electricity. Green and clean energy power

        Auf Energiekurs mit Solarsystemen

        Sonnenkraft und Smartfox bringen in ihrem Live-Webinar "Dynamischer Stromtarif" Wissen rund um Energiemanagement-Lösungen und Solarsysteme näher.

      • LKWs © Frauenthal Handel Gruppe AG

        PV-Komponenten und Akku in einer Lieferung

        Frauenthal kann PV-Komponenten mit passenden Akkus in der gleichen Lieferung zustellen, was Installateur*innen wie Elektriker*innen zugutekommen soll.