Teamgeist, Motivation, Förderungen

    Der VIZ Trendkongress gibt mit namhaften Referenten einen Ausblick auf das Jahr 2026. Das Motto: Teamgeist, Motivation, Förderungen.

    Hitze führt zu Boom bei Klimaanlagen

    Die heißen Sommer lösen in Europa einen Boom bei Kühlgeräten aus. Eine aktuelle Studie sieht heuer ein Umsatzwachstum von 5,1 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro.

    Fachmesse kehrt im Jänner zurück

    Vom 21. bis 23. Jänner 2026 öffnet die 5. Frauenthal Expo in der Halle A der Messe Wien ihre Tore

    HSK setzt auf „Made in Germany“

    Der Duschkabinenhersteller HSK Duschkabinenbau aus Olsberg setzt auf den Produktionsstandort Deutschland. Das Unternehmen investiert fünf Millionen Euro am Standort Olsberg.

    Zukunft ohne Zickzack

    Ein neues Management-Team hat bei der Technischen Alternative die Führung übernommen. Die neuen Chefs wollen dem alten Erfolgsrezept treu bleiben.

    Heiß auf hybrid

    Hybride Systeme werden beim Heizen immer beliebter. Die Hersteller setzen auf die Kombination von Biomasse, Wärmepumpe, Solarthermie oder PV-Technologie.

      Teamgeist, Motivation, Förderungen

      Hitze führt zu Boom bei Klimaanlagen

      Fachmesse kehrt im Jänner zurück

      HSK setzt auf „Made in Germany“

      Zukunft ohne Zickzack

      Heiß auf hybrid

      Haustechnik

      • Manfred Denk

        Ausbildungsreform, Förderungen, Klimawende – Wohin steuert die SHK-Branche?

        Bundesinnungsmeister Manfred Denk spricht über die Herausforderungen der SHK-Branche - und macht eine große Ansage zur Reform der Ausbildung.

      • Wieviel Heizung braucht eine Wohnung? © brebca istock getty images plus.

        Die Norm als Dorn – im Auge

        Ein Forschungskonsortium rund um die Zukunftsagentur Bau (ZAB) befasst sich mit einer Önorm zur Heizlastberechnung von Gebäuden. Doch die haben eine Schwäche.

      • Eurropäisches Patentamt in Wien: innovatives Klimasegel. © Anna Arnet.

        Prima Klima mit Mineralschaum

        Das junge Wiener Unternehmen Abaton hat einen neuartigen Mineralschaum entwickelt, der es möglich macht, Flächenkühlungen ohne Lüftungsanlage zu betreiben.

      • v.l.: Peter Kunz (Kunz Wallentin Rechtsanwälte) Martina Scheiber (HR-SCOPE), Prof. Günther Rupprechter, Forschungsdirektor des Cluster of Excellence und Institutsvorstand Materialchemie der TU WIEN, Renate J. Danler, CLUB TIROL Vizepräsidentin, Prof. Dominik Eder, Leiter Photokatalyse COE MECS und Prof. für Molekulare Materialchemie der TU WIEN, Charlotte Sengthaler (Spa Ceylon Austria) mit Luis Bucher (Siemens) NextGen-Vertreter im Vorstand CLUB TIROL © Club Tirol/Anna Rauchenberger

        Heimische Forschende suchen die Speicher der Zukunft

        Forschende suchen nach neuen Wegen der Energieumwandlung und Speicherung.

      • Herausforderung Energieversorgung

        Die Nachfrage nach mobilen Energiesystemen wird auch in den kommenden Jahren weiter wachsen. Dazu tragen nicht nur Fortschritte in der Technologie und das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei, auch Umweltkatastrophen treiben diese Entwicklung an.

      • Unsere Partner sind unser Kapital

        Seit Juli 2024 Ist Air-Cond International Teil der Carrier Gruppe. Was bleibt von einem österreichischen Mittelständler nach der Integration in einen US-Giganten? Bianca Jeller, Administration Director und Head of Marketing & Accounting und Christian Fitz, Sales Director im Interview.

      • Parlament Wien

        Wärmebranche richtet dringenden Appell an die Regierung

        In einem "Offenen Brief" richtet ein Zusammenschluss mehrerer Verbände und Interessenvereinigungen aus dem Bereich Wärme und Energie einen dringenden Appell an die neue Bundesregierung.

      • Tradition und Moderne unter einem Dach

        Im Zeichen der Nachhaltigkeit wurde Salzburgs ältestes familiengeführtes Hotel, das „Hotel zum Hirschen“, renoviert und erweitert. Genutzt werden in der Haustechnik erneuerbare Energien, Armaturen von Grohe sorgen für Komfort und Ressourcenschonung.

      • Bild des Farbfächers © Bette

        Bette stellt Neuerungen für Farbfächer und -paletten vor

        Um den Prozess rund um Farbe fürs Bad zu erleichtern, bietet das Unternehmen Bette einen neuen Farbfächer an.

      • Florian Wielitsch (links) hat die Geschäftsführung der WIELITSCH HAUSTECHNIK von seinem Vater Michael Wielitsch übernommen. (c) GC Gruppe

        Generationswechsel bei Wielitsch Haustechnik

        Florian Wielitsch übernimmt das Familienunternehmen von seinem Vater. Welche Pläne hat der neue Geschäftsführer? Und was bedeutet der Wechsel für die Installateurpartner?