„Ich bin ein Fan dieser Branche“

    Robert Friedl im Exklusiv-Interview: Der langjährige Mr. Grohe, erklärt, was er im Vertrieb von BWT in Österreich vorhat.

    Förderfrust in der Heizungsbranche

    Die heimische Heizungsbranche hat einen klaren Wunsch an die Regierung: weniger Bürokratie und mehr Planbarkeit bei Förderungen.

    Pumpen: Integrierte Intelligenz

    Digitalisierung und Vernetzung verleihen dem Pumpenmarkt neuen Anschub, winken doch höhere Effizienz, bessere Wartungsmöglichkeiten und niedrigere Betriebskosten als zentrale Vorteile.

    Ökologisch und digital!

    In seiner Kolumne wirft Senior-Editor Heinz Schmid, langjähriger Chefredakteur des Fachtitels Gebäude Installation, einen kritischen Blick auf Entwicklungen in der Branche.

    Zurück zu den Basics

    Der langjährige SHK-Fachjournalist Martin Pechal ist 2025 als Lehrer an die Berufsschule für Installateure in Wien gewechselt. Hier schreibt er über seine Erfahrungen mit den Fachkräften der Zukunft.

    EABG: Verfahren schneller, Ziele unklar

    Der Entwurf für das Erneuerbaren‑Ausbau‑Beschleunigungsgesetz wurde heute veröffentlicht. Es gibt Kritik, seitens der PV‑Branche.

      „Ich bin ein Fan dieser Branche“

      Förderfrust in der Heizungsbranche

      Pumpen: Integrierte Intelligenz

      Ökologisch und digital!

      Zurück zu den Basics

      EABG: Verfahren schneller, Ziele unklar

      Haustechnik

      • Interview mit Johannes Dinhobl.

        “Sie sind gute Kaufleute”

        Guido Salentinig, Geschäftsführer von Geberit Österreich, im Interview. Er spricht über die aktuelle Lage im Geschäft – und mit welcher Strategie Geberit in Zukunft wachsen will.

      • Intimpflege mit Dusch-WC: immer beliebter. Copyright: Laufen

        Wasserbad auf der Toilette

        Dusch-WCs erfreuen sich steigender Beliebtheit. Noch liegt ihr Marktanteil im einstelligen oder niedrigen zweistelligen Bereich. Doch das soll sich bald ändern.

      • Normen und Produkte werden getestet. Copyright: explosive Egg GmbH

        Neue Normen für Installateure

        Wichtige Normen in der Sanitärbranche haben vor Kurzem ein Update erhalten. Die wohl wichtigste Neuerung für Planer und Installateure in der Praxis betrifft die Trinkwasserhygiene.

      • Präsentierten die Studie (v.l.): Lorenz Strimitzer, Franz Titschenbacher, Bernhard Wlcek. Copyright: OeBM

        Der Ausstieg ist machbar

        Eine aktuelle Studie der Österreichischen Energieagentur (AEA) kommt zu einem durchaus erfreulichen Ergebnis: Der Ausstieg aus fossilen Energien ist machbar.

      • Austria Email CEO Martin Hagleitner. Copyright: APA-Fotoservice - Martin Hörmandinger

        Solides Ergebnis trotz Umsatzrückgang

        Die Austria Email AG hat 2024 in einem schwierigen Umfeld einen deutlichen Umsatzrückgang verzeichnet, aber dennoch ein solides Ergebnis erzielt.

      • Manfred Denk, Manuela Kuterer und Harald Mahrer. Copyright: Zsolt Martin

        Manfred Denk neuer Obmann von Handwerk und Gewerbe

        Der Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Manfred Denk wurde zum Obmann der Bundessparte Gewerbe und Handwerk gewählt.

      • Martin Pechal

        Liebes Tagebuch …

        Martin Pechal ist angehender Lehrer an der Berufsschule für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Wien. Der langjährige Fachjournalist schreibt für die "Gebäude Installation" über seine Erfahrungen mit den Fachkräften der Zukunft.

      • Heinz Schmid

        Ein Hoch auf die Badewanne!

        In seiner Kolumne "Von außen betrachtet" hält Heinz Schmid dieses Mal ein Plädoyer für ein vom Aussterben bedrohtes Badeutensil.

      • Interview mit Johannes Dinhobl.

        Ein neuer Impuls für Verantwortung

        Der Wiener Gebäudetechnik Hersteller Herz wird in eine gemeinnützige Stiftung umgewandelt. Herz-CEO Gerhard Glinzerer erläutert im Interview, warum.

      • Installateur vor Therme mit Tablet PC

        Game-Changer in der Gebäudeautomation?

        Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Gebäudemanagement hat in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte gemacht.