Neuer Leiter der E-Business-Abteilung bei Frauenthal

    Philipp Einenkel-Kurz übernimmt die Leitung der E-Business-Abteilung bei Frauenthal und verantwortet die Webshops und Apps von SHT, ÖAG, Kontinentale und Elektromaterial.at.

    Wärmepumpen-Marktübersicht 2025

    Das sind die aktuellen Wärmepumpen Modelle im Vergleich. Alle namhaften Marken inklusive Spezifikationen.

    In Heizungsanlagen schlummert enormes Einsparpotenzial

    Experten schätzen, dass bis zu 80 Prozent aller Heizungsanlagen nicht optimal eingestellt sind. Der hydraulische Abgleich schafft Abhilfe.

    SHK-Branche: Sanierungsboom mit Bremsspuren

    Sanierungsprojekte gelten als Wachstumstreiber in der Gebäudetechnik. Doch unsere aktuelle Umfrage zeigt: Die große Nachfrage wird von lähmender Bürokratie gebremst.

    Digitale Zukunft

    In seiner Kolumne wirft Senior-Editor Heinz Schmid, langjähriger Chefredakteur des Fachtitels Gebäude Installation, einen kritischen Blick auf Entwicklungen in der Branche.

    “Leichter wird es nicht”

    Helmut Weinwurm, Vorstandsvorsitzender der Robert Bosch AG und Repräsentant der Bosch-Gruppe in Österreich, findet im Gespräch mit der Gebäude Installation „Klare Worte“.

      Neuer Leiter der E-Business-Abteilung bei Frauenthal

      Wärmepumpen-Marktübersicht 2025

      In Heizungsanlagen schlummert enormes Einsparpotenzial

      SHK-Branche: Sanierungsboom mit Bremsspuren

      Digitale Zukunft

      “Leichter wird es nicht”

      Haustechnik

      • Heinz Schmid

        Veränderte Infrastrukturen!

        In seiner Kolumne "Von außen betrachtet" analysiert Heinz Schmid dieses Mal die Auswirkungen der Urbanisierung auf die SHK-Branche.

      • Schalterkollektion Jung Unique x Ippolito Fleitz © Jung

        Here comes the sun

        Licht und Musik sind auf vielfältige Weise miteinander verbunden – sowohl metaphorisch als auch physisch. Beide haben die Fähigkeit, Stimmungen zu erzeugen und unsere Wahrnehmung zu beeinflussen.

      • Grüne Erde ©Jan Schünke

        Ganzheitliches Planen im Klimawandel

        Die Klimakrise stellt das Planen und Bauen vor neue Herausforderungen. Das Büro Transsolar entwickelt Konzepte, die darauf schon heute Antworten geben. >> MIT PODCAST

      • Die Zwiebel-Ringraumdichtung von Aschl: Robuste Edelstahl-Druckplatten und widerstandsfähiger EPDM-Gummi dichten Kernbohrungen zuverlässig ab – geeignet für Rohre mit einem Außendurchmesser von fünf bis zu 32 Millimetern. © ASCHL (eine Marke der 1A Edelstahl GmbH)

        Alles dicht mit Aschl

        Mit einem neuen Dichtsystem bietet Aschl eine Lösung für die langfristige Abdichtung von Rohren und Kabeln gegenüber Kernbohrungen.

      • Diese Visualisierung zeigt den Neubau, wie er nach der Fertigstellung im Oktober 2025 aussehen wird. © Peneder Gruppe

        Betriebspark-Erweiterung im Mühlviertel

        Peneder errichtet im Auftrag von Schramm Tech-Trade und Lauritz neue Hallen mit integriertem Bürotrakt für den Betriebspark Pernau in Neumarkt/Kefermarkt (OÖ).

      • Auf The smarter E Europe werden technologische Trends, regulatorische Entwicklungen und marktrelevante Themen beleuchtet. © Solar Promotion GmbH

        The smarter E Europe: Energie zum Wissen

        Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft widmet sich in diesem Jahr vom 7. bis 9. Mai auf dem Gelände der Messe München den Schlüsselthemen der Energiewende.

      • Abex-Märkte: schneller und immer. Copyright: GC-Gruppe Österreich

        Abex: schnell und immer

        Die CG-Gruppe Österreich bietet nun an zwei Abex-Märkten ihren 24/7-Service an – und das neue Service Fast Lane.

      • Den Lärm reduziert: Projekt in Thüringen. Copyright: Berliner Luft Technik

        Vom Rockkonzert zur Kammermusik

        Der Luft- und Klimatechnik-Spezialist Berliner Luft Technik sorgte für Lärmschutz in einer Papierfabrik. Der Lärmpegel wurde drastisch gesenkt: von 120 auf 90 Dezibel.

      • Wolf-Co-Geschäftsführer Martin Kloboucnik: die Weichen stellen. Copyright: Wolf Klima- und Heizungstechnik GmbH

        Wolf will wachsen

        Der Lüftungs- und Heizungstechnik-Anbieter Wolf will in den kommenden Jahren weiter stark wachsen. Dafür stellt er jetzt mit strategischen Maßnahmen die Weichen.

      • Daikin-Chef Alexander Springler. Copyright: Daikin Austria, Martin Steiger

        “Wir denken langfristig”

        Bei Daikin Österreich hat Alexander Springler die Position des General Managers übernommen. Im Interview mit der Gebäude Installation spricht der neue Chef über seine Ziele.