Neuer Geberit Showroom in Wien

    Der Sanitärhersteller hat das erstes „House of Geberit“ im Bad & Energie Bäderparadies der Frauenthal Handel Gruppe in der Wiener Kaiserstraße eröffnet.

    Smarte Logistik bei Holter

    Der Sanitärgroßhändler Holter setzt auf digitale Logistik: Smart Watches reduzieren Warenfehler um 70 Prozent.

    Reflex Winkelmann übernimmt Elbi

    Die Winkelmann Group hat den italienischen Heizungs- und Kühlgeräte-Anbieter Elbi übernommen. Damit will man die internationale Position weiter stärken.

    Teamgeist, Motivation, Förderungen

    Der VIZ Trendkongress gibt mit namhaften Referenten einen Ausblick auf das Jahr 2026. Das Motto: Teamgeist, Motivation, Förderungen.

    Hitze führt zu Boom bei Klimaanlagen

    Die heißen Sommer lösen in Europa einen Boom bei Kühlgeräten aus. Eine aktuelle Studie sieht heuer ein Umsatzwachstum von 5,1 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro.

    Fachmesse kehrt im Jänner zurück

    Vom 21. bis 23. Jänner 2026 öffnet die 5. Frauenthal Expo in der Halle A der Messe Wien ihre Tore

      Neuer Geberit Showroom in Wien

      Smarte Logistik bei Holter

      Reflex Winkelmann übernimmt Elbi

      Teamgeist, Motivation, Förderungen

      Hitze führt zu Boom bei Klimaanlagen

      Fachmesse kehrt im Jänner zurück

      Haustechnik

      • Featured Image

        Führungswechsel bei Schiedel

        Der Kaminsystemanbieter Schiedel Österreich und Deutschland bekommt ab 2016 eine neue Unternehmensleitung. 

      • Featured Image

        Hansgrohe bei Deutschlands Architekten beliebt

        Am 3. November 2015 trafen sich 400 Vertreter der Bauindustrie zum Branchentreff beim „Celler Werktag“. Die Gala inklusive der Verleihung der Architects’ Darling Awards war der Höhepunkt des Treffens. Der Schiltacher Bad- und Sanitärspezialist Hansgrohe SE gewann Gold im Bereich „Sanitäre Armaturen“ und ist somit eine der begehrtesten Marken der Architekten und Planer in Deutschland.

      • Featured Image

        Rettig ICC erwirbt italienische Emmeti S.p.A.

        Rettig ICC übernimmt den italienischen Heizungsspezialisten Emmeti S.p.A. und hält künftig 91 Prozent der Unternehmensanteile des Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen-Spezialisten. 

      • Featured Image

        Haberfellner verlässt ÖAG

        Nach dem Abgang von Mag. Hans-Peter Moser verlässt nun mit Mag. Markus Haberfellner ein weiteres Mitglied der ÖAG-Führung das Haus.

      • Featured Image

        Dr. Georg Patay verlässt Vaillant

        Der langjährige Marketingleiter der Vaillant Group Austria GmbH, Dr. Georg Patay, verlässt aus persönlichen Gründen das Unternehmen, um neue Herausforderungen anzunehmen.

      • Featured Image

        BWT wird beim Endkunden noch sichtbarer

        BWT setzt auch im Herbst 2015 wieder auf eine breit angelegte 360°-Kommunikation um den Wassermarkt weiter auszubauen: Mit TV-Spots, begleitet von Printanzeigen in überregionalen und regionalen Medien, Großplakaten im regionalen Raum sowie einer starken Online-Präsenz profitieren davon auch wieder die teilnehmenden Installateure. Über 350 BWT-Trinkwasserprofis allesamt Top-Handwerksbetriebe nach BWT Standards geprüft sprechen durch die erhöhte Sichtbarkeit beim Endkunden von einem deutlichen Umsatzplus.

      • Featured Image

        Europäischer Großhandelsverband für Heizung und Sanitär zu Gast bei Holter

        Kürzlich erhielt Holter internationalen Besuch aus der Großhandels-Branche. 

      • Featured Image

        Alno: deutscher Küchenhersteller verhandelt über Stellenabbau

        Der deutsche Küchenhersteller Alno verhandelt über einen Jobabbau. Derzeit liefen Gespräche mit den Betriebsräten über Ausmaß und Bedingungen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Im Raum steht eine Kürzung um 100 Beschäftigte, insgesamt hat Alno weltweit 2.100 Mitarbeiter, etwa 1.500 davon in Deutschland. "Wir versuchen, sozialverträgliche Lösungen zu finden", sagte ein Alno-Sprecher.

      • Featured Image

        Kein Nachtropfen der Brause mehr

        An sich ist das Nachtropfen der Dusche ja eine sinnvolle Funktion, die dafür sorgt, dass kein Restwasser im Brausekopf zurückbleibt, das im ungünstigsten Fall verkeimen könnte. Doch frisch abgetrocknet bzw. beim Badputzen erweist sich diese Eigenschaft in der Regel als Ärgernis. Die von Kludi entwickelte "Entleerungsfunktion" schafft nun erstmals Abhilfe.  

      • Featured Image

        Infrarot für die Dusche

        Bereits wenige Monate nachdem der österreichische Hersteller Physiotherm seine nachrüstbare Infrarotdusche "Intense Smart" auf den Markt gebracht hat, wird diese Innovation mit Preisen überhäuft. Nach dem Tiroler Cluster Award 2015 und dem Design- und Erfinder-Award bekam der Betrieb für die Entwicklung dieses Moduls nun auch noch den Tiroler Innovationspreis.