Bauen

Erfolgreich Bauen: So geht’s!
Bauen für Profis: Egal ob Großbaustelle oder Einfamilienhaus, Tiefbau oder Sanierung, Rohbau oder Innenausbau – die Anforderungen an den Handwerksbetrieb wächst stetig. Neue Baustoffe und Baumaschinen sowie innovative Anwendungsverfahren können beim erfolgreichen Bauen unterstützen. Hier finden Sie alles Wissenswerte rund ums Bauen: angefangen bei spannenden Bauvorhaben und interessanten Bauleistungen, über Praxistipps zu Baumaterialien, Maschinen und Einsatzmöglichkeiten bis hin zu zukunftsweisenden Forschungsprojekten.
-
Pumpen: Integrierte Intelligenz
Digitalisierung und Vernetzung verleihen dem Pumpenmarkt neuen Anschub, winken doch höhere Effizienz, bessere Wartungsmöglichkeiten und niedrigere Betriebskosten als zentrale Vorteile.
-
Ökologisch und digital!
In seiner Kolumne wirft Senior-Editor Heinz Schmid, langjähriger Chefredakteur des Fachtitels Gebäude Installation, einen kritischen Blick auf Entwicklungen in der Branche.
-
Zurück zu den Basics
Der langjährige SHK-Fachjournalist Martin Pechal ist 2025 als Lehrer an die Berufsschule für Installateure in Wien gewechselt. Hier schreibt er über seine Erfahrungen mit den Fachkräften der Zukunft.
-
EABG: Verfahren schneller, Ziele unklar
Der Entwurf für das Erneuerbaren‑Ausbau‑Beschleunigungsgesetz wurde heute veröffentlicht. Es gibt Kritik, seitens der PV‑Branche.
-
„MBA Specialist Bauwirtschaft“ neu ausgerichtet
Die Neuausrichtung des etablierten berufsbegleitenden Studiums möchte Managementkompetenzen und strategisches Denken in der Baubranche fördern. Start ist im November.
-
“Leider sehr ernüchternd”
Markus Stumvoll, bei Rohrdorfer für das Transportbetongeschäft verantwortlich, findet im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“.
-
Aus Geolyth wird Miralis
Der österreichische Mineralschaumhersteller Geolyth ändert seinen Markenauftritt: Aus Geolyth wird Miralis.
-
Ohne Beton keine grüne Transformation
Anton Glasmaier, Geschäftsführer des Verbands Österreichischer Betonfertigteilwerke (VÖB), im Interview: Wer den Bau dekarbonisieren will, muss die Transformation bei mineralischen Baustoffen fördern.