Bauen

Bauprojekte, Baumaterialien und Bauleistungen: alle Neuigkeiten rund ums Bauen im Überblick. © KangeStudio / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

Erfolgreich Bauen: So geht’s!

Bauen für Profis: Egal ob Großbaustelle oder Einfamilienhaus, Tiefbau oder Sanierung, Rohbau oder Innenausbau – die Anforderungen an den Handwerksbetrieb wächst stetig. Neue Baustoffe und Baumaschinen sowie innovative Anwendungsverfahren können beim erfolgreichen Bauen unterstützen. Hier finden Sie alles Wissenswerte rund ums Bauen: angefangen bei spannenden Bauvorhaben und interessanten Bauleistungen, über Praxistipps zu Baumaterialien, Maschinen und Einsatzmöglichkeiten bis hin zu zukunftsweisenden Forschungsprojekten.

  • Holter-Geschäftsführer Markus Steinbrecher. Copyright: Holter

    „Wir sind eine sexy Branche“

    Markus Steinbrecher, Chef des Sanitärgroßhändlers Holter, findet im Interview „Klare Worte“. Er erklärt, was er vom Jammern hält – und warum er die Branche für sexy hält.

  • Frauenthal-Vorstands-Trio. Copyright: Frauenthal Handel Gruppe

    Frauenthal Expo ist ausverkauft

    Die Frauenthal Expo im Jänner 2026 ist ausverkauft: Rund 180 Aussteller haben sich angesagt.

  • Der im Juni neu gewählte Vorstand der IG Lebenszyklus Bau präsentierte im Rahmen des 15. Jahreskongresses des Verbands fünf neue Publikationen für Branchenvertreter:innen und Auftraggeber:innen: Marc Höhne (DELTA), Stephan Heid (Heid & Partner Rechtsanwälte), Klaus Reisinger (ClimatePartner), Margot Grim-Schlink (e7), Magdalena Prem (Landesholding Burgenland im Auftrag der LIB), Christoph Müller-Thiede (M.O.O.CON), Stefan Rufera (KPMG)

    Nachhaltiges Bauen wird zum Standard

    Der 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau zeigte: Nachhaltigkeit ist Voraussetzung für Zukunftsfähigkeit – nicht Kür, sondern Pflicht.

  • Talk am See. Copyright: Hyrma istock-getty-images-plus

    Erster „Talk am See“: Jetzt anmelden!

    Das Fachmagazin Gebäude Installation lädt am 6. November 2025 zum Branchentalk am Attersee, um über finanzierbare Trinkwasserhygiene trotz steigender Anforderungen zu diskutieren.

  • Der Bau wächst wieder - wenn auch leicht. Copyright: Andrii Yalanskyi istock getty images plus

    Der Bau nimmt wieder Fahrt auf

    Der Marktforscher Branchenradar rechnet heuer mit einem Wachstum des Bauvolumens um 0,5 Prozent und 2026 mit einem Plus von 2,4 Prozent.

  • Immer noch eine Minderheit in Österreich: erneuerbare Brennstoffe. Copyright: jirkaejc istock-getty-images-plus

    Österreich heizt immer noch fossil

    78,1 Prozent der Wohnungen in Österreich werden immer noch mit fossilen Brennstoffen geheizt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Erhebung von Techem.

  • Baulogistik: Kommt in vielen Fällen noch nicht zum Einsatz. Copyright: Reiner Freese

    Baulogistik: Planen statt Plagen

    Laut Studien wird 30 Prozent der Zeit am Bau nicht produktiv gearbeitet und mit Warten oder Materialsuche verloren. Professionelle Baulogistik soll hier Abhilfe schaffen.

  • Bereit für den Aufschwung (v.l.): Tigewosi-Geschäftsführer Franz Mariacher, Westwood Österreich-Geschäftsführer Andreas Nemeth, Bauzeitung-Chefredakteur Martin Hehemann und Tiroler Wohnbau-Geschäftsführer Christian Switak. Copyright: Westwood

    Absprung für den Aufschwung

    Beim Westwood Business Breakfast am Fuß der Bergisel-Schanze waren sich die Teilnehmer einig: Es geht endlich wieder nach oben am Bau.

  • Lean Management: hält Einzug auf die Baustellen. Copyright: flowgraph istock getty images plus

    Lean macht Laune

    In der Autoindustrie wird es seit Jahrzehnten mit Erfolg praktiziert – nun hält Lean Management auch in der Bauwirtschaft Einzug. Immer mehr Unternehmen nutzen es.

  • Verkehrsminister Peter Hanke (l.) und Asfinag-Vorstand Hartwig Hufnagl. Copyright: Asfinag

    Lückenschluss in der Lobau

    Die Lücke auf der S1 Schnellstraße im Norden Wiens soll geschlossen werden. Zu diesem Vorhaben zählt auch der Lobautunnel. Der Bauwirtschaft bringt das Projekt einen echten Schub.