Bauen

Bauprojekte, Baumaterialien und Bauleistungen: alle Neuigkeiten rund ums Bauen im Überblick. © KangeStudio / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

Erfolgreich Bauen: So geht’s!

Bauen für Profis: Egal ob Großbaustelle oder Einfamilienhaus, Tiefbau oder Sanierung, Rohbau oder Innenausbau – die Anforderungen an den Handwerksbetrieb wächst stetig. Neue Baustoffe und Baumaschinen sowie innovative Anwendungsverfahren können beim erfolgreichen Bauen unterstützen. Hier finden Sie alles Wissenswerte rund ums Bauen: angefangen bei spannenden Bauvorhaben und interessanten Bauleistungen, über Praxistipps zu Baumaterialien, Maschinen und Einsatzmöglichkeiten bis hin zu zukunftsweisenden Forschungsprojekten.

  • Trübe Aussichten: Starkregenerignisse nehmen zu. Copyright: trendobjects Istock getty images plus

    Hilfe gegen Hochwasser

    Die Starkregenereignisse haben in den vergangenen 40 Jahren in Österreich deutlich zugenommen. Die schlechte Nachricht: Wegen des Klimawandels ist die Tendenz weiter steigend.

  • Digitalisierung in der Schalung: nicht mehr wegzudenken. Copyright: Ringer

    Smarte Schalung

    Digitale Tools sind im Schalungs- und Gerüstbau nicht mehr wegzudenken. Sie helfen nur Prozesse zu verbessern und Zeit und Geld zu sparen.

  • Tatort Baustelle - Diebstähle nehmen zu. Copyright pixinoo Istock getty images plus

    Tatort Baustelle

    Laut einer aktuellen Studie gibt es in Österreich europaweit die meisten Diebstähle auf Baustellen. 90 Prozent aller Betriebe sind mindestens einmal pro Jahr betroffen.

  • Jan Hehenberger. Copyright: Ishap S. Zamisch

    „Wir wollen weiter wachsen“

    Jan Hehenberger, Geschäftsführer des Bausoftwareanbieters Ishap findet im Interview „Klare Worte“: Warum das Geschäft trotz Krise gut läuft und wie Ishap weiter wachsen will.

  • Wenn Du durch die Hölle gehst, geh weiter! Copyright: ardasavasciogullari istock getty images plus

    „Wenn du durch die Hölle gehst …“

    „Nachgefragt bei“ Martin Greiner, Bundesinnungsmeister des Bauhilfsgewerbes: Er spricht darüber, was zu tun ist, wenn man durch die Hölle geht.

  • Digitale Systeme wie beispielsweise Building Information Modeling (BIM), Echtzeit-Sensorik und digitale Bohrprotokolle halten zunehmend Einzug in den Spezialtiefbau.

    Kooperation und Digitalisierung für Erfolg im Spezialtiefbau

    Spezialtiefbau ist das wortwörtliche Fundament vieler Bauprojekte. Doch die Branche steht vor vielen Herausforderungen.

  • Farbton Casa Terracota © Caparol Icons

    In Farbe gegossene Reisen

    „Treasures by Sebastian Herkner for Caparol Icons“ ist eine Farbkollektion, in der der Designer seine Reiseimpressionen in Wandfarben umsetzt.

  • TVG Düsseldorf

    BIM als Werkzeug für nachhaltiges Bauen

    Wie gelingt der sinnvolle Einsatz von Building Information Modeling (BIM) in der Praxis? Und welchen Beitrag leistet die Methode zu mehr Nachhaltigkeit im Gebäudesektor? >> MIT PODCAST

  • Die Preisträger Prof. Dr. Strube, Dr. Rössler und Thomas Höfer mit den diesjährigen Gewinnern der H. F. Mark-Medaillen Prof. Dr. Clemens Holzer (Montanuniversität Leoben), Dr. Ralph Theuer (KremsChem Holding) und Dr. Dietmar Loidl (ehem. OFI Geschäftsführer) (v.re.n.li.). © OFI / Michael Pyerin

    H. F. Mark Sustainability Award für Adler-Forschungsprojekt

    Der österreichische Lackhersteller Adler entwickelt innovative Konzepte für das Lack-Recycling.

  • Der VIZ Trendkongress 2025 naht (v.l.): Alexander Sollböck, Manfred Denk, Ronald Pommer. Copyright: Michael Pyerin

    Teamgeist, Motivation, Förderungen

    Der VIZ Trendkongress gibt mit namhaften Referenten einen Ausblick auf das Jahr 2026. Das Motto: Teamgeist, Motivation, Förderungen.