Mehr Output bei Biegemaschinen

    Um den hohen Ansprüchen an Produktivität und Qualität gerecht zu werden, setzt Trumpf auf moderne Schweißtechnik und steigert die Effizienz mit einer LaserHybrid-Schweißanlage von Fronius.

    Metallbaupreis 2026: Einreichfrist bis 30. September 2025

    Die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/Türen/Tore/Fassaden (AMFT) würdigt mit dem Metallbaupreis 2026 die hochwertigen Leistungen der Metallbauer*innen in Österreich. Einreichungen sind bis zum 30. September 2025 möglich.

    Torhersteller Holler wird Teil der Hörmann Gruppe

    Die Hörmann Gruppe, führender Anbieter von Toren, Türen, Zargen und Antrieben, übernahm mit Juni zu 100 Prozent den steirischen Hersteller Holler Tore.

    Fensterläden aus Aluminium sorgen für historische Ästhetik

    Ehret und Inter Stores realisieren denkmalgetreue Aluminiumläden für ein Seniorenheim in Südfrankreich, das über mehr als 200 Fenster und Fenstertüren verfügt, von denen viele inzwischen stark gealtert waren.

    Geprägt durch Vielfalt

    Metalltechnikerin des Monats ist Andrea Wucher. Sie war für elf verschiedene Industrien tätig, bevor sie 2023 Miteigentümerin und Geschäftsführerin von MBM Metallbau und JAC Aluminium wurde.

    Langjährige Funktionäre der Metalltechnik-Branche geehrt

    Zum Sommerfest luden vor Kurzem die NÖ Landesinnungen der Metalltechniker sowie der Mechatroniker. Rund 300 Gäste gingen an Board der „MS Dürnstein“ – ein Zeichen dafür, wie sehr sich dieses Fest als Fixpunkt in der Branche etabliert hat.

      Mehr Output bei Biegemaschinen

      Metallbaupreis 2026: Einreichfrist bis 30. September 2025

      Torhersteller Holler wird Teil der Hörmann Gruppe

      Fensterläden aus Aluminium sorgen für historische Ästhetik

      Geprägt durch Vielfalt

      Langjährige Funktionäre der Metalltechnik-Branche geehrt

      Metalltechnik

      • Featured Image

        Erweiterung mit neuer Photovoltaik

        Der Lohnfertiger Gewa Blechtechnik investiert in den Ausbau seines Firmensitzes in Ried im Traunkreis (OÖ). Gleichzeitig stellt er die Stromversorgung auf erneuerbare Energien um.

      • Featured Image

        Mit neuer Geschäftsführung in die Zukunft

        Vor einem Jahr übernahm der japanische Daihen Konzern den deutschen Schweißtechnikhersteller Lorch. Mitte Juli erfolgte die offizielle Übergabe an die neuen Geschäftsführer.

      • Featured Image

        Schnelle, effiziente Schleifscheiben

        Die Einführung der 3M Cubitron 3 Hochleistungs-Schleifmittel markiert einen bedeutenden Schritt vorwärts in der Fertigungsbranche. Die Technologie wird Schleifvorgänge entscheidend verändern.

      • Featured Image

        Seebühne mit “Rostfrei-Garantie”

        Mit der Verzinkung der Stahlkonstruktion der Sazkammergut-Seebühne hat die Firma Nilu Stahlbau die Zinkpower-Standorte Brunn und Moson beauftragt.

      • Featured Image

        Digitale Tools für den Metallbau

        Für Metallbaubetriebe bieten digitale Tools viele Chancen, um die täglichen Aufgaben einfacher, schneller sowie wesentlich effizienter zu lösen.

      • Featured Image

        Neue Gaupen für die Uni Wien

        Das Team der Kunstspenglerei und Gürtlerei Ludwig Kyral baute die 16 historischen Gaupen der Uni Wien originalgetreu nach.

      • Featured Image

        Sonnige Aussichten

        Im gegenwärtigen Energiemix haben sich Solartechnik und Photovoltaik ihren festen Platz erobert. Daraus ergeben sich in Zukunft vielfältige Möglichkeiten für umweltfrendliche und wirtschaftlich interessante Lösungen.

      • Featured Image

        Die Fassade als Solar-Kraftwerk

        Die bauwerkintegrierte Photovoltaik an Fassaden bietet neben dem solaren Ertrag einen guten Sonnen- und Wärmeschutz.

      • Featured Image

        Gefährlicher Schweissrauch

        Schweißrauch verursacht hohe Belastungen und gilt seit Jahren als krebserregend. Maßnahmen zur Vermeidung und Absaugung sind daher erforderlich.

      • Featured Image

        Fachmesse mit viel Rahmenprogramm

        Vom 4. bis 6. Juni 2024 wird es bei der CastForge 2024 in Stuttgart für die Guss- und Schmiedebranche „heiß“ hergehen.