Maximale Freiheit für das mobile E-Handschweißen

    Die akkubetriebene Fronius Ignis Battery ermöglicht auch ohne Netzanschluss eine hohe Qualität beim Elektrodenschweißen.

    Robust, sicher mit vielen Details

    Mit einer neuen Werkbank ergänzt Stahlwille seine mobilen Werkstattwagen und Werkbänke um eine stationäre Arbeitsplatzlösung.

    Digitales Tool erleichtert die Leiterprüfung

    Mit einer digitalen Anwendung unterstützt Hailo die regelmäßige und rechtssichere Prüfung von Steigschutzsystemen, wie etwa mobilen Leitern.

    Auslagerung von Stahl bringt Milliardenverluste

    Eine Verlagerung der deutschen Stahlproduktion ins Ausland würde laut einer aktuellen Studie im Krisenfall milliardenschwere volkswirtschaftliche Verluste bedeuten.

    WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

    Unternehmen mit Sitz in Österreich können ab sofort Fördergelder bei der Wirtschaftskammer Österreich beantragen, wenn sie ihre Lehrlinge zu technischen Coscom-Schulungen entsenden. Sie sparen damit 75 Prozent der Kurskosten.

    Komfort, Sicherheit und kinderfreundliches Design im Einklang

    In einem Waldorfkindergarten schaffen sorgfältig aufeinander abgestimmte Systemlösungen von heroal ideale Voraussetzungen für einen von Komfort, Barrierefreiheit und Sicherheit geprägten Tagesablauf.

      Maximale Freiheit für das mobile E-Handschweißen

      Robust, sicher mit vielen Details

      Digitales Tool erleichtert die Leiterprüfung

      Auslagerung von Stahl bringt Milliardenverluste

      WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

      Komfort, Sicherheit und kinderfreundliches Design im Einklang

      Metalltechnik

      • Mitgestalterin für die Robotik-Zukunft

        Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR‘s 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgezeichnet.

      • Digitaler Service optimiert die Fertigung

        Trumpf stattet nahezu alle Maschinen von Werk mit dem digitalen Service Smart View aus, mit dem Unternehmen ihre Produktionsdaten noch einfacher auswerten können.

      • AMFT-Fachseminar 2025

        Die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/Türen/Tore/Fassaden (AMFT) veranstaltet am 24. April 2025 ein Fachseminar in Oberösterreich.

      • handwerk 2025

        Handwerk 2025 als Leitmesse

        Rund 130 Aussteller präsentieren vom 19. bis 21. März 2025 ihre neuen und innovativen Produkte bei der „Handwerk 2025" in Wels. Neu ist der Fachmessebereich Metall für Schlosser und Metallverarbeiter.

      • Kompetenzen von Wicona und Hueck gebündelt

        Hydro Building Systems präsentierte bei der BAU 2025 in München erstmals gemeinsam die Marken Wicona und Hueck. Im Fokus standen Konzepte für die Dekarbonisierung, zirkuläres Bauen sowie eine neue Generation von Fenstern, Türen und Fassaden.

      • Aluminium-Legierungen für 3D-Druck

        Trumpf hat sein Aluminium-Portfolio für die additive Fertigung erweitert. Die neuen Aluminiumlegierungen können in zahlreichen 3D-Druck-Anwendungen zum Einsatz kommen, vom Prototypenbau bis hin zur Serienfertigung.

      • Metallbau auf der BAU 2025

        Auf der Messe BAU in München waren auch zahlreiche interessante Firmen für den Metallbau vertreten. METALL war vor Ort und hat sich umgesehen.

      • Edelstahl und Maschinenbau

        In diesem Jahr finden für den Metall- und Stahlbau in Tschechien auf dem Brünner Messegelände zwei wichtige Messen statt, die Fachbesucher und wichtige Player zusammenführen.

      • Führung mit Weitblick

        Metalltechnikerin im Porträt: Seit 2020 ist Sandra Greßl Werksleiterin des Geislinger-Produktionsstandorts Bad St. Leonhard.

      • Effizient und nachhaltig klemmen

        Um die Raumtemperatur an heißen Sommertagen angenehm konstant zu halten, wurde ein Potsdamer Bürogebäude mit einem klemmbaren, außenliegenden Sonnenschutzsystem ausgestattet.