Reparatur des ORF-Beitrags-Gesetzes beseitigt Mehrfachbelastung

    Eine vor kurzem beschlossene Novelle des ORF-Beitrags-Gesetzes beseitigt die ungerechtfertigte Mehrfachbelastung von Bauunternehmen.

    Neue Sanierungsoffensive 2026 bis 2030

    Der neue Sanierungsbonus soll langfristig wirksame Anreize für Investitionen in Gebäudesanierungen setzen. Anträge können ab Mitte November gestellt werden.

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Leitfaden für das Baugewerbe

    Im Februar 2025 präsentierte die EU-Kommission überfällige Erleichterungen beim Green Deal.

    Tischlerbranche zwischen Stabilisierung und Unsicherheit

    Bei einem Pressegespräch der WKÖ-Bundessparte Gewerbe und Handwerk zeigten sich auch für das Tischlergewerbe erste Anzeichen einer Stabilisierung.

    SHK Branche: Geschäftslage bleibt unterkühlt

    Die Konjunktur im Gewerbe und Handwerk zeigt erste Erholungstendenzen – doch im Bereich der SHK-Betriebe bleibt die Entwicklung schwierig.

    „Bis jetzt haben wir noch jede Hürde gemeistert“

    Robert Jägersberger, Bundesinnungsmeister Bau, im Interview mit der Bauzeitung. Er spricht über die angespannte Lage der Betriebe und was ihn zuversichtlich stimmt.

      Reparatur des ORF-Beitrags-Gesetzes beseitigt Mehrfachbelastung

      Neue Sanierungsoffensive 2026 bis 2030

      Nachhaltigkeitsberichterstattung: Leitfaden für das Baugewerbe

      Tischlerbranche zwischen Stabilisierung und Unsicherheit

      SHK Branche: Geschäftslage bleibt unterkühlt

      „Bis jetzt haben wir noch jede Hürde gemeistert“

      Interessensvertretungen

      • Featured Image

        Klare Regeln für den Erdbau

        Das Merkblatt „Wissenswertes und Gewerbeabgrenzungsfragen im Erdbau“ informiert übersichtlich über die Gewerbezugänge und Befugnisse im Erdbau-Gewerbe.

      • Featured Image

        Verabschiedung von Alois Kitzberger

        Die Spitze der Bundesinnung dankte dem langjährigen LIM in Oberösterreich, Alois Kitzberger, für sein großes Engagement.

      • Featured Image

        Sanitär schwächelt – Elektro wächst

        Der VIZ Trendkongress war geprägt von den schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

      • Featured Image

        Staaten, gebt die Signale!

        Rund 70 österreichische Topmanager*innen und Unternehmen fordern in einem Positionspapier des Vereins CEOs for Future mutige Entscheidungen auf der Weltklimakonferenz COP 28.

      • Featured Image

        Maßnahmen verfehlen Kern des Problems

        Aus Sicht der Bundesinnung Bau greifen die angekündigten Maßnahmen der Bundesregierung zu kurz.

      • Featured Image

        Drei Forderungen an die Politik

        Photovoltaik Wirtschaft fordert Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz, Unterstützung der Industrie sowie ein E-Wirtschaftsgesetz

      • Featured Image

        25 Jahre und immer noch voll Tatendrang

        Sebastian Spaun arbeitet seit 25 Jahren in der VÖZ. Er ist die Stimme der Zementindustrie.

      • Featured Image

        Sozialpartner-Empfehlung für 2024

        Die „kurz/lang“-Arbeitszeitmodelle sind beliebt. Auch für 2024 gibt es eine Empfehlung der Sozialpartner.

      • Featured Image

        Kollektivvertrag für Bauangestellte

        Vor 75 Jahren wurde der Angestellten-Kollektivvertrag abgeschlossen. Dieser ist nach wie vor in Kraft.

      • Featured Image

        Neue Prüfungsordnung

        Die neue, NQR-konforme Baumeister-Befähigungs­prüfungsordnung (BMBPO) tritt mit 11. August 2024 in Kraft.