Symposium zum New European Bauhaus

    Am 11. Dezember 2025 lädt das Symposium „Transformation hat Bestand #1“ in die Tischlerei Melk ein.

    Digitalisierung als Treiber für die Baubranche

    Beim Innovationskongress „Digitales Planen, Bauen und Betreiben 2025“ wurden aktuelle Entwicklungen, Strategien und digitale Lösungsansätze für eine nachhaltige Branche diskutiert.

    Bytes auf der Baustelle

    Die Digitalisierung kann dazu beitragen, die Produktivität am Bau deutlich zu steigern. Dafür dürfte es aber eine Grundvoraussetzung geben: bessere Prozesse.

    EuroSkills 2025: Österreich sendet das größte Team Europas

    Österreich geht bei der Berufseuropameisterschaft in Herning, Dänemark, mit dem größten Team Europas an den Start: 44 junge Fachkräfte kämpfen im September in 36 Berufen um Gold.

    Laufen läuft sauber

    Laufen Austria betreibt in Gmunden die erste emissionsfreie Fertigung von Sanitärkeramik. Sie erhielt heuer eine anerkannte Zertifizierung.

    ORTE Stadt‑Gespräch Krems: Qualitäten nachhaltiger Stadtquartiere

    Am 1. Oktober 2025 lädt ORTE im Festsaal des Alten Rathauses Stein zum Wissensaustausch über nachhaltige Stadtquartiere zwischen Krems und Mödling ein.

      Symposium zum New European Bauhaus

      Digitalisierung als Treiber für die Baubranche

      Bytes auf der Baustelle

      EuroSkills 2025: Österreich sendet das größte Team Europas

      Laufen läuft sauber

      ORTE Stadt‑Gespräch Krems: Qualitäten nachhaltiger Stadtquartiere

      Veranstaltungen

      • Architect@Work Fachmesse

        „Graz ist ein logischer nächster Schritt“

        Erstmals findet die Fachmesse Architect@Work in Graz statt. Projektmanagerin Sigrid Du Chau spricht im Interview über die Gründe für den zusätzlichen Standort. >> MIT PODCAST

      • TT OÖ

        Einfach abgefahren

        Schülerinnen und Schüler entdeckten im Rahmen der neunten Tischler Trophy OÖ ihre Kreativität und ihre Talente im Umgang mit Holz. Diesmal galt es, im Team eine Seifenkiste zu bauen.

      • grüner Pfeil nach oben © Petmal iStock Getty Images Plus

        Spitzenzeiten und Spitzenlösungen für Energieoptimierung?

        Die Sommerausgabe des energytalks rückte die aktuellen Herausforderungen der Energieverteilung und -nutzung in den Fokus und zeigte zukunftsträchtige Lösungswege.

      • Holzolympiade

        Mit Teamgeist und Geschick

        Holz erleben statt Schulbank drücken: Kurz vor dem Schulschluss waren rund 300 Schüler*innen aus Tiroler Mittelschulen und Gymnasien im Rahmen der diesjährigen Holzolympiade nochmals ordentlich gefordert.

      • Key-Visual + Postkartenmotiv Ausstellung „Das neue Kleid der Stadt – natürliche Hitzeschilde“ © Planstatt Senner GmbH, Überlingen / Die Raumgalerie

        Stuttgart: Das neue Kleid der Stadt

        Der Klimawandel verändert auch unsere Städte. Die Ausstellung „Das neue Kleid der Stadt“ des Landschaftsarchitekturbüros Planstatt Senner gibt einen Einblick in dieses Thema.

      • Eröffnung © Gemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

        Neue Parkanlage für die Ortsentwicklung in St. Georgen

        In St. Georgen wurde die neue Parkanlage im Ortszentrum eröffnet. Die Grünfläche ist das erste umgesetzte Projekt aus dem Masterplan zur Gemeindeentwicklung.

      • Wienflussregulierung 1894 - 1900, Betonierung eines Gewölberings unterhalb der Elisabethbrücke

        Eisenbeton – ein Baustoff schreibt Stadtgeschichte

        Über den Aufstieg eines Materials erzählt die Ausstellung „Eisenbeton“ im Wien Museum. Wir haben mit den Kurator*innen gesprochen. >> MIT PODCAST

      • Das "Argos"-Haus in der Grazer Burggasse war der IFD-Award-Sieger 2021 in der Kategorie "Flachdach". © Spitzer Dach

        Einreichschluss naht: Dächer und Fassaden vor den Vorhang

        Die Internationale Föderation des Dachdeckerhandwerks (IFD) verleiht 2025 wieder die begehrten IFD-Awards in vier Kategorien.

      • Leuchtturmobjekt Gleis 21 im Sonnwendviertel macht sich international einen Namen © Filmspektakel

        Mit passathon fürs Klima radeln

        Leuchtturmobjekte klimafreundlicher Architektur mit dem Fahrrad entdecken: Das machen bereits über 500 Teilnehmer*innen seit dem 20. März in ganz Österreich.

      • Laptop mit Glühbirne als Symbol © Igor Kutyaev iStock Getty Images Plus

        Die Europäische Kommission lädt zum Webinar mit Ögni

        Die Europäische Kommission lädt am 12. Juni zu einem Webinar. Dort werden Vertreter*innen der Ögni ausgewählte Projekte vorstellen, die das Potenzial von Level(s) verdeutlichen.