Bau
-
Allgemein
Die Überlassung an Tochtergesellschaften kann teuer kommen
Sind für „verliehene“ Geschäftsführer mehrfach Sozialversicherungs-Beiträge abzuliefern?
-
Betrieb
Geschäftsführer-Wechsel bei Ankö
Nach 14 Jahren in der Ankö-Geschäftsführung verabschiedet sich Alfred Jöchlinger in den Ruhestand. Wer sein Nachfolger wird, erfahren Sie hier.
-
Markt
CCC-Awards: Goldenes Erdmännchen für gutes Teamwork
Zum ersten Mal wurde der CCC-Award für Kooperation und Kommunikation vergeben.
-
Bauen
Stefan Graf: “Gejammert wurde immer”
Digitalisierung macht nicht nur Arbeit , sondern auch Spaß – und die Baubranche für den Nachwuchs attraktiver. Warum, erklärt Stefan Graf im Interview.
-
Bauen
Hausdurchsuchungen bei Strabag und Porr: Auf ein Neues
Aufgrund des Verdachts illegaler Preisabsprachen fanden sowohl bei der Strabag als auch der Porr erneut Hausdurchsuchungen statt.
-
Allgemein
Neue Vorteile beim Firmenwagen
Eine Verordnung und ein VwGH-Erkenntnis sorgen bei autofahrenden Gesellschafter-Geschäftsführern für Freude.
-
Bauen
Liebherr: Zwei Krane, eine Mission
Bei einem spektakulären Brückenhub trafen im polnischen Tatragebirge zwei Liebherr-Krane aufeinander. Beim Showdown überzeugten der LR 1300 und der LTM 1160-5.1 als eingespieltes Duo.
-
Betrieb
CE-ÖE, ÜA-ÖA … alles klar?
Seit 9. März 2011 gibt es die europäische Bauprodukte-Verordnung. Unterschiedliche nationale Vorschriften in den EU-Ländern machen die Umsetzung jedoch nicht einfacher.
-
Bauen
Das Verhandlungsverfahren
Das Verhandlungsverfahren kam bei Ausschreibungen von Bauaufträgen nach dem Bundesvergabegesetz (BVergG) in den letzten Jahren nur sehr selten zum Einsatz.
-
Betrieb
Der geschätzte Auftragswert im Vergabeverfahren
Der Auftragswert ist ein zentrales Element von Vergabeverfahren nach dem Bundesvergabegesetz (BVergG), an dem eine Vielzahl von Rechtsfolgen hängen.