“Die Zinsen sind normal”

    Bernhard Mucherl, Geschäftsführer des Bauchemieherstellers Murexin, findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

    Fit für die nächsten 100 Jahre

    In Mondsee wurde das fast 300 Jahre alte Rathaus generalsaniert und fit für die nächsten 100 Jahre gemacht.

    Kreislauf trotz Krise

    Die Dämmstoffanbieter leiden unter der Wohnbauflaute. In drei Jahren ist ihr Absatz um 30 Prozent gesunken. Dennoch investieren in ein wichtiges Thema: Kreislaufwirtschaft.

    Die Krise als Chance

    Die heimischen Trockenbauer haben wie der Rest der Bauwirtschaft mit der hartnäckigen Flaute m Wohnbau zu kämpfen. Eine echte Erholung ist auch für 2025 nicht in Sicht. Die Branche nutzt aber die fragwürdige Gunst der Stunde, um Hausaufgaben zu erledigen – und sich auf bessere Zeiten vorzubereiten.

    “Ein Weg der kleinen Schritte”

    Georg Bursik, Geschäftsführer des Baustoffherstellers Baumit in Österreich, findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

    „Es wäre ein sehr harter Schlag“

    Robert Novak, Präsident der österreichischen Fachvereinigung für Polystyrol-Extruderschaumstoff (ÖXPS), findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

      “Die Zinsen sind normal”

      Fit für die nächsten 100 Jahre

      Kreislauf trotz Krise

      Die Krise als Chance

      “Ein Weg der kleinen Schritte”

      „Es wäre ein sehr harter Schlag“

      Dämmen

      • Featured Image

        Kräftiger Zuwachs bei WDVS

        Der Markt für Wärmedämmverbundsysteme wuchs in Österreich im Jahr 2017 um mehr als drei Prozent gegenüber dem Vorjahr, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie von Branchenradar.com Marktanalyse.

      • Featured Image

        Angebot und Nachfrage

        Steigende Rohstoffpreise wirken sich derzeit auf die Herstellungspreise von Dämmmaterial aus – die Branche ist trotz allem positiv gestimmt.

      • Featured Image

        Götterdämmerung der Dämmbranche

        Kreislaufwirtschaft, eine neue Normung und steigende Rohstoffpreise – wir haben nachgefragt, was die Dämmbranche aktuell bewegt und welche Themen die Zukunft bestimmen werden.

      • Featured Image

        Brillux erweitert WDVS

        Mit zwei neuen PUR-Dämmplatten erweitert Brillux die Wärmedämm-Verbundsysteme PUR Smart und PUR Qju durch einen Hochleistungsdämmstoff mit erhöhter Wärmeleitfähigkeit.

      • Featured Image

        Firestone baut Dämmstoffwerk

        Zum ersten Mal in der mehr als 100-jährigen Unternehmensgeschichte von Firestone errichtet der Dachspezialist ein Werk in Europa. Zukünftig werden am Standort Heinsberg, in Nordrhein- Westfalen, Deutschland, Dämmstoffe hergestellt. In Heinsberg, zwischen Düsseldorf und Aachen gelegen, wird Firestone Building Products ab 2018 Dämmstoffe auf der Basis von Polyiso-Schaum (PIR) herstellen. Dazu lässt das Unternehmen ein neues Werk errichten, das sich strategisch günstig in der Nähe vieler aktueller Kunden befindet. Und das zu dem in einem Teil Europas liegt, in dem es erhebliches Wachstums potenzial für Firestone Dämmstoffe sowie Dachabdichtungssysteme gibt. In den USA betreibt Firestone aktuell sieben Dämmstoffwerke. Bisher wurden die Dämmstoffprodukte per Schiff aus den USA nach Europa geliefert. Das neue Werk ermöglicht kurze Wege und ein schnelleres Reagieren auf die Bedürfnisse des europäischen Markts. Der Standort Heinsberg wird die zweite europäische Produktionsstätte für das Unternehmen sein. Firestone hat das Giscosa-EPDM-Werk in Terrassa, Spanien, im Jahr 2013 erworben. Tim Dunn, Präsident der Firestone Building Products, sieht die Bedeutung des neuen Werks in einem globalen Zusammenhang. „Die Investition in die Erweiterung der Fertigungskapazitäten für unsere Firestone-Dämmstoffprodukte ist zentraler Punkt unserer allumfassenden Strategie, unser Geschäft auszubauen und gleichzeitig sicherzustellen, dass wir…

      • Featured Image

        Kriterien der WDVS-Wahl

        Für jede Dämmaufgabe gibt es das richtige System.

      • Featured Image

        Spatenstich für neues Dämmstoffwerk

        Dämmung boomt. Immer mehr Eigentümer statten ihre Gebäude mit einer Dachdämmung aus. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach leistungsfähigen Dämm-Materialien. Deshalb investiert Bauder ca. 20 Millionen Euro in ein neues Dämmstoffwerk in Herten-Süd, Deutschland.

      • Featured Image

        Ökologischer Dämmstoff ausgezeichnet

        Österreichs Dämmstoffproduzent Austrotherm wurde für die Produktgruppe Austrotherm XPS TOP abermals mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet.

      • Featured Image

        Steinbacher: „Mutige Strukturreformen nötig“

        Österreichs Dämmstoff-Komplettanbieter Steinbacher zeigt sich mit dem im abgelaufenen Geschäftsjahr Erreichten zufrieden und betont die Wichtigkeit des Tiroler Hauptstandortes Erpfendorf.

      • Featured Image

        Wenn der Specht an der Fassade klopf

        Zunächst belächelt und von Herstellern als Märchen abgetan, hat sich das sogenannte „Spechtproblem“ mittlerweile bei Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) bewahrheitet.