24. Juli 2025

    SHK-Konjunktur zeigt erste Stabilisierung

    Trotz anhaltender Preissteigerungen und weiter schwachem Auftragseingang ist die SHK Branche vorsichtig optimistisch für den Herbst.

    17. Juli 2025

    PV-Strom braucht Speicherlösungen

    PV Austria präsentiert eine Studie zum Speicherbedarf: Der Strombedarf verdoppelt sich bis 2040 – damit die Energiewende gelingt, muss sich die Batteriespeicherleistung bis dahin verachtfachen.

    10. Juli 2025

    Wärmepumpen-Marktübersicht 2025

    Das sind die aktuellen Wärmepumpen Modelle im Vergleich. Alle namhaften Marken inklusive Spezifikationen.

    10. Juli 2025

    Abgleich zahlt sich aus!

    Ein korrekt ausgeführter hydraulischer Abgleich sorgt für mehr Effizienz in Heiz- und Kühlsystemen – und ist dabei ein echter Sparhebel.

    10. Juli 2025

    In Heizungsanlagen schlummert enormes Einsparpotenzial

    Experten schätzen, dass bis zu 80 Prozent aller Heizungsanlagen nicht optimal eingestellt sind. Der hydraulische Abgleich schafft Abhilfe.

    10. Juli 2025

    SHK-Branche: Sanierungsboom mit Bremsspuren

    Sanierungsprojekte gelten als Wachstumstreiber in der Gebäudetechnik. Doch unsere aktuelle Umfrage zeigt: Die große Nachfrage wird von lähmender Bürokratie gebremst.

      24. Juli 2025

      SHK-Konjunktur zeigt erste Stabilisierung

      17. Juli 2025

      PV-Strom braucht Speicherlösungen

      10. Juli 2025

      Wärmepumpen-Marktübersicht 2025

      10. Juli 2025

      Abgleich zahlt sich aus!

      10. Juli 2025

      In Heizungsanlagen schlummert enormes Einsparpotenzial

      10. Juli 2025

      SHK-Branche: Sanierungsboom mit Bremsspuren

        Haustechnik
        10. Juli 2025

        “Leichter wird es nicht”

        Helmut Weinwurm, Vorstandsvorsitzender der Robert Bosch AG und Repräsentant der Bosch-Gruppe in Österreich, findet im Gespräch mit der Gebäude Installation „Klare Worte“.

        Bauen
        10. Juli 2025

        Die Aktivierung der Installateure

        Die Thermische Bauteilaktivierung kommt bei Neubauten in Österreich immer häufiger zum Einsatz. Auch für die Installateure kann das ein einträgliches Geschäft werden.

        Interessensvertretungen
        8. Juli 2025

        „Leichte Morgenröte“ – Gewerbe und Handwerk hoffen auf Konjunkturwende

        Die wirtschaftliche Lage im heimischen Gewerbe und Handwerk beginnt sich nach einem anhaltenden Rückgang langsam zu stabilisieren. Das zeigen Daten der KMU Forschung Austria.


          Allgemein
          25. Juni 2025

          Im Trend: Nachhaltiges Bauen nach klimaaktiv Standards

          Klimafreundliches Bauen boomt: 2024 wurden so viele Gebäude wie noch nie zuvor nach dem klimaaktiv Standard zertifiziert.

          Klimafreundliches Bauen boomt: 2024 wurden so viele Gebäude wie noch nie zuvor nach dem klimaaktiv Standard zertifiziert.
          Allgemein
          23. Juni 2025

          Handwerk und Kreislaufwirtschaft: Erfolgsbeispiele aus der Praxis

          Dass Kreislaufwirtschaft im Handwerk nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch betriebswirtschaftlich vorteilhaft ist, zeigte die Veranstaltung „Ressourcen schonen für schwarze Zahlen“ in Salzburg.

          Dass Kreislaufwirtschaft im Handwerk nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch betriebswirtschaftlich vorteilhaft ist, zeigte die Veranstaltung „Ressourcen schonen für schwarze Zahlen“ in Salzburg.
          Haustechnik
          13. Juni 2025

          Manfred Denk neuer Obmann von Handwerk und Gewerbe

          Der Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Manfred Denk wurde zum Obmann der Bundessparte Gewerbe und Handwerk gewählt.

          Der Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Manfred Denk wurde zum Obmann der Bundessparte Gewerbe und Handwerk gewählt.