3. Juli 2025

    Ausgezeichnete Tageslichtarchitektur

    Das österreichische Architektenduo Innauer Matt gewinnt den internationalen Velux Architektur-Wettbewerb 2024/25 mit dem Erweiterungsbau des Museums Bezau.

    1. Juli 2025

    Stuttgart: Das neue Kleid der Stadt

    Der Klimawandel verändert auch unsere Städte. Die Ausstellung „Das neue Kleid der Stadt“ des Landschaftsarchitekturbüros Planstatt Senner gibt einen Einblick in dieses Thema.

    30. Juni 2025

    „Nicht in Spielereien verfallen“

    Porr CEO Karl-Heinz Strauss spricht über gute Zahlen, leistbaren Wohnbau und was die KI leisten kann. >>MIT PODCAST

    30. Juni 2025

    Fachmesse Architect@Work erstmals in Graz

    Die Architect@Work wird Anfang September in Graz ihr Debüt geben. Erstmals in Graz, bringt die Fachmesse ein umfangreiches Rahmenprogramm rund um das Thema "Transformation" mit.

    30. Juni 2025

    Nominierungen für Bauherr*innenpreis 2025 stehen fest

    Die Nominierungen für den ZV-Bauherr*innenpreis 2025 sind fixiert. Welche Projekte im Wettkampf um den Sieg stehen, lesen Sie hier.

    27. Juni 2025

    Ausstellung zum künftigen Quartier Seecarré in Seestadt

    Am Nordwest-Ufer des asperner Sees entsteht mit dem Seecarré ein neues Quartier in der Seestadt. Von 24. bis 28. Juni sind die Siegerprojekt im Kunstraum aspern Seestadt zu sehen.

      3. Juli 2025

      Ausgezeichnete Tageslichtarchitektur

      1. Juli 2025

      Stuttgart: Das neue Kleid der Stadt

      30. Juni 2025

      „Nicht in Spielereien verfallen“

      30. Juni 2025

      Fachmesse Architect@Work erstmals in Graz

      30. Juni 2025

      Nominierungen für Bauherr*innenpreis 2025 stehen fest

      27. Juni 2025

      Ausstellung zum künftigen Quartier Seecarré in Seestadt

        Architektur + Planung
        27. Juni 2025

        Neue Parkanlage für die Ortsentwicklung in St. Georgen

        In St. Georgen wurde die neue Parkanlage im Ortszentrum eröffnet. Die Grünfläche ist das erste umgesetzte Projekt aus dem Masterplan zur Gemeindeentwicklung.

        Allgemein
        25. Juni 2025

        Was bringt die Zukunft? Arbeitswelten im Wandel

        Wie wollen wir 2050 arbeiten – und wo? Die ÖGNI entwickelte mit Expert*innen ein Zukunftsbild für Arbeitswelten im Kontext nachhaltiger Stadt- und Immobilienentwicklung.

        Allgemein
        25. Juni 2025

        Im Trend: Nachhaltiges Bauen nach klimaaktiv Standards

        Klimafreundliches Bauen boomt: 2024 wurden so viele Gebäude wie noch nie zuvor nach dem klimaaktiv Standard zertifiziert.


          Fassade
          16. Juni 2025

          Neue Prüfmethoden für Klebdichtstoffe im Bauhandwerk

          Um die Haltbarkeit und Sicherheit von Klebverbindungen im modernen Fassadenbau besser bewerten zu können, gewinnen alternative Prüfmethoden zunehmend an Bedeutung.

          Um die Haltbarkeit und Sicherheit von Klebverbindungen im modernen Fassadenbau besser bewerten zu können, gewinnen alternative Prüfmethoden zunehmend an Bedeutung.
          Sanieren
          16. Juni 2025

          “Die serielle Sanierung könnte Teil der Lösung sein”

          In Österreich liegt das Potenzial der seriellen Sanierung noch weitgehend brach, obwohl aktuelle Pilotprojekte vielversprechende Ergebnisse liefern, erklärt Ulla Unzeitig von Renowave.at

          In Österreich liegt das Potenzial der seriellen Sanierung noch weitgehend brach, obwohl aktuelle Pilotprojekte vielversprechende Ergebnisse liefern, erklärt Ulla Unzeitig von Renowave.at
          Sanieren
          16. Juni 2025

          Schneller und bezahlbar sanieren

          Die serielle Sanierung punktet mit vorgefertigten Gebäudehüllen und standardisierten Prozessen. In Mönchengladbach wurden in einem Wohnquartier fünf serielle Sanierungsansätze getestet.

          Die serielle Sanierung punktet mit vorgefertigten Gebäudehüllen und standardisierten Prozessen. In Mönchengladbach wurden in einem Wohnquartier fünf serielle Sanierungsansätze getestet.