Architektur | Handwerk+Bau

Mit dem Energiekostenzuschuss 2 haben 2023 alle heimischen Unternehmen die Chance auf eine Energieförderung.

Energieförderung 2023 für alle Unternehmen fix

Der Energiekostenzuschuss 2 ermöglicht 2023 allen heimischen Unternehmen eine Energiekosten-Förderung.
11. Januar 2023
Eine aktuelle Studie hat die lebenszyklusorientierte Bewertung gebräuchlicher Fassadensysteme im geförderten Wohnbau nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten untersucht.

Zukunftsfähige Fassadensysteme

Eine Studie hat die lebenszyklusorientierte Bewertung gebräuchlicher Fassadensysteme im geförderten Wohnbau untersucht.
30. Dezember 2022
Balkonverglasungen wirken wie ein Wärmepuffer und helfen, den Energieverbrauch in Wohnungen zu senken.

Balkonverglasungen reduzieren Heizkosten

Eine finnische Studie belegt: Balkonverglasungen senken den Energieverbrauch.
27. Dezember 2022
Heute, über zehn Jahre nach Abschluss des Baus, erfüllt das "Sunlighthouse" als internationales Vorzeigeprojekte weiterhin den neuesten Stand der Technik.

Zurück in die Zukunft

Das Sunlighthouse war 2010 das erste CO2-neutrale Einfamilienhaus in Österreich. Eine Bestandsaufnahme nach 12 Jahren.
Aktualisiert am
27. Dezember 2022
Das neue Floatglas "Low-Carbon Planibel Clearlite" von AGC verfügt über einen um mehr als 40 Prozent reduzierten CO2-Fußabdruck.

Verkaufsstart von CO2-reduziertem Glas

AGC Glass Europe startet den Vertrieb des angekündigten neuen Floatglases "Low-Carbon Planibel Clearlite".
Aktualisiert am
21. Dezember 2022
Mit dem Digital Skills Scheck werden Unternehmen bei der Umsetzung des digitalen Wandels unterstützt.

Digital Skills Scheck geht in die nächste Runde

Mit Dezember startete die 3. Ausschreibung zum Aufbau digitaler Kompetenzen in heimischen Unternehmen.
21. Dezember 2022
Die EZB plant 2023 weitere Zinsanhebungen. Die Betriebe sollten sich daher auf steigende Kreditzinsen und verschärfte Vergaberichtlinien einstellen.

Betriebe müssen 2023 mit einem Zinsschock rechnen

Teurere Kredite und verschärfte Vergaberichtlinien für Kredite könnten 2023 zu einer weiteren Belastungsprobe werden.
20. Dezember 2022
2022 werden es 4.770 Unternehmensinsolvenzen sein, das sind nur um 230 Pleiten weniger als 2019 vor Beginn der Corona-Krise.

Firmenpleiten 2022 kräftig angestiegen

Laut aktueller KSV1870-Hochrechnung haben die Insolvenzen 2022 wie erwartet um fast 60 Prozent zugelegt.
Aktualisiert am
14. Dezember 2022
Eine profane Bauaufgabe im städtischen Umfeld: Das Blockheizkraftwerk Leipzig-Möckern mit einer VHF aus eloxierten Aluminiumschindeln ist der Preisträger des Deutschen Fassadenpreises 2022 für vorgehängte hinterlüftete Fassaden.

Blockheizkraftwerk gewinnt Deutschen Fassadenpreis

In Leipzig gelang mit dem Neubau eines Blockheizkraftwerks eine ästhetische Integration in den städtebaulichen Kontext.
13. Dezember 2022