Bearbeitungsmaschinen

Multitalente der Metallbearbeitung – das war die “Intertool”

Redaktion Metall
03.05.2022

Nachschau und Überblick über die vielfältigen Maschinen, Bearbeitungszentren, Werkzeuge und Lösungen zur Metallbearbeitung auf Österreichs wichtigster Hightech-Messe "Intertool 2022" in Wels.

Vier Tage lang stand im Mai das Messegelände Wels ganz im Zeichen der industriellen Fertigung. 250 Aussteller führten zur “Intertool” die enorme Bandbreite ihrer Produkte und Services vor und gewährten Einblicke in künftige Entwicklungen. Laut Veranstalterin Reed Messe waren mehr als 10.000 Interessierte auf die wichtigste heimische Industrie-Messe gekommen.

Digitalisierung in allen Ausprägungen

Dieses Jahr wechselte die Intertool erstmals von Wien nach Wels, und sie präsentierte sich dort auch inhaltlich erweitert. Ausgehend von ihrem Kern als B2B-Fachmesse für Werkzeugmaschinen und Präzisionswerkzeuge, wurde sie auf Einrichtungen, Verfahren und Systeme entlang der gesamten Prozesskette der industriellen Fertigung ausgedehnt. Ein Ansatz, der sich in drei neuen Schwerpunkten widerspiegeln sollte: Additive Fertigung, Automatisierungstechnik und Digitalisierung.

Barbara Leithner, COO RX Austria & Germany
Barbara Leithner, COO RX Austria & Germany
© RX / FRB Media – Daniel Fabbro

“Mit dem neuen Standort und der erweiterten Ausrichtung der Intertool sind wir durchaus ein Risiko eingegangen – eine Wette, wenn man so will”, sagt Barbara Leithner, COO von RX Austria & Germany. “Dass die Messe zum Erfolg wurde, bestätigt uns in der grundlegenden Einstellung: Wir müssen uns kontinuierlich weiter entwickeln und mutige Schritte unternehmen.”
Natürlich habe es Diskussionen gegeben – intern und auch mit Ausstellerfirmen -, sagte Leithner bei der Messe-Eröffnung, aber dass sich dieser Schritt als richtig erwiesen habe, würden die tollen Verkaufsabschlüsse zeigen, von denen viele Aussteller berichtet hätten.

Dass der Schritt in die bedeutendste Industrieregion Österreichs richtig gewesen sei, bestätigt auch Christine Kosar, Head of Operations bei RX. “Wir konnten zahlreiche neue Aussteller begrüßen”, und auch bei den Besuchern habe sich die positive Ausstrahlung des Veranstaltungsortes in Richtung Westösterreich gezeigt.

Die nächste Intertool findet von 4. bis 7. Juni 2024 in der Messe Wels statt.

Der Schritt nach Wels hat auf Besucherseite vor allem kleinere Unternehmen mobilisiert, die nie nach Wien gekommen wären…

— Gerhard Melcher, Boehlerit
Gerhard Melcher präsentiert auf der Intertool 2022

Wer vor der Wahl steht, ein Bearbeitungszentrum anzuschaffen, muss einige Kriterien beachten: die Form und Komplexität des Teilespektrums, Stückzahlen, das zu bearbeitende Material (Stahl, Aluminium, Titan, Gusseisen) und den Platzbedarf der Maschine in der Werkstatt. Je nachdem kommt dann ein Bearbeitungszentrum mit drei, vier oder fünf Achsen und vertikaler oder horizontaler Spindel infrage. Für den Bediener ist auch die CNC-Steuerung wichtig (meistens Fanuc, Heidenhain, Siemens oder herstellereigene Steuerungen). Wer den Output seiner Fertigung deutlich steigern will, braucht noch zusätzlich ein Roboter- oder Handlingsystem.

Zur Vorbereitung Ihres persönlichen Messebesuches ein Überblick über das zur “Intertool” präsentierte Angebot der Herstellerfirmen (in afabetischer Reihenfolge):

Die AL-KO FLEX UNIT ECO.
Die AL-KO FLEX UNIT ECO.
© AL-KO

AL-KO präsentiert innovative Absauganlagen für Schweißrauch sowie industrielle Späne und Stäube. Die patentierte “Opti JET” Technologie zur Filterreinigung sorgt für hohe Standzeiten der Filter und damit einen wirtschaftlichen, unterbrechungsfreien Betrieb. =>mehr
AL-KO: Stand 20-1201

DMG Mori Bearbeitungszentrum DMU 50
DMG Mori Bearbeitungszentrum DMU 50
© DMG Mori

Der japanisch/deutsche Maschinenspezialist DMG Mori präsentiert die dritte Generation seines Bearbeitungszentrums DMU 50. Mit dem flexiblen Handlingsystem “Robo2Go Milling”, das Werkstücke bis zu 35 Kilogramm in den Dimensionen 20 bis 200 mm bewegen kann, ist eine 5-Achs-Bearbeitung und mit dem Schwenkrundtisch die 5-Achs-Simultanbearbeitung möglich. =>mehr…
DMG Mori: Stand 20-1221

VL-Drehmaschine von Emag.
VL-Drehmaschine von Emag.
© Emag

Werkzeug-Hersteller Emag präsentiert flexible Fertigungslösungen für Elektromobilität. Im Zentrum stehen dabei unter anderem die vertikalen Pick-up-Drehmaschinen der VL-Baureihe, die EMAG jetzt “IoT-Ready” ausliefert. =>mehr…
Emag: Stand 20-1115

Schema einer Emco-Bearbeitungsmaschine
Schema einer Emco-Bearbeitungsmaschine
© Emco

Emco erweitert seine Fahrständermaschinen um drei Modelle mit vergrößerten Verfahrwegen. Die Maschinen mit drei, vier und fünf Achsen ermöglichen die Komplettbearbeitung sehr großer, schwerer Teile bis zu 8.000 Kilogramm in einer Aufspannung. =>mehr…
Emco: Stand 20-0713

4-Achs-Bearbeitungsmaschine
4-Achs-Bearbeitungsmaschine
© Grob

Grob, in Österreich vertreten durch Alfleth, hat sein Produktspektrum um eine 4-Achs-Maschinen-Baureihe erweitert. Durch modularen, kompakten Maschinenaufbau und viele Optionen lassen sich die Bearbeitungszentren G440, G640 und G840 individuell konfigurieren. =>mehr…
Grob: Stand 20-1213

Hedelius Bearbeitungszentrum
Hedelius Bearbeitungszentrum
© Hedelius

Hedelius, in Österreich vertreten durch Lackner & Urnitsch, hat mit der “Acura 65″ ein 5-Achsen-Bearbeitungszentrum zur Hochleistungsbearbeitung entwickelt. Die Werkzeugmaschine kommt auf Verfahrwege von 700 x 650 x 600 mm und ist mit einem Dreh-Schwenktisch ausgestattet. =>mehr…
Hedelius: Stand 20-1233

Robotersystem RS 1
Robotersystem RS 1
© Hermle

Hermle, vertreten mit einer Niederlassung im oberösterreichischen Vöcklabruck, präsentiert das Robotersystem RS 1 für das vollautomatische Paletten- und Werkstückhandling. Das Robotersystem braucht nur zwölf Quadratmeter Platz und kann entweder mit einem oder zwei Hermle-Bearbeitungszentren verkettet werden. =>mehr…
Hermle: Stand 20-0115

Dreh-Fräszentrum für lange Bauteile
Dreh-Fräszentrum für lange Bauteile
© Index

Index, in Österreich vertreten durch einen Gebietsverkaufsleiter, stellt für die Komplettbearbeitung von langen oder wellenförmigen Werkstücken die neue Generation des “kleinen” Dreh-Fräszentrums Index G220 in den Mittelpunkt. =>mehr…
Index: Stand 20-0223

horizontales 5-Achsen-Bearbeitungszentrum a800Z
horizontales 5-Achsen-Bearbeitungszentrum a800Z
© Makino

Makino, in Österreich vertreten durch Steindl, stellt die a800Z vor: ein horizontales 5-Achsen-Bearbeitungszentrum, das eine breite Palette von Materialien bearbeiten kann. =>mehr…
Makino: Stand: 20-0741

Messestand von MAP Pamminger.
Messestand von MAP Pamminger.
© MAP PAmminger

Auf einer “Messe in der Messe” präsentiert MAP Pamminger Teilereinigungsanlagen von zehn führenden Herstellern aus Deutschland und Österreich sowie Reinigungschemie und Zubehörprodukte. =>mehr…
MAP Pamminger: Stand 20-1007

Die Meba Pro 300 A.
Die Meba Pro 300 A.
© Meba

Aus seinem Metallsägen-Programm präsentiert Meba nutzenorientierte Gehrungs-, Doppelgehrungs- und 90° Automaten. =>mehr…
Meba: Stand 20-1025 (IVG)

Werkzeugmaschine mit integriertem Robotersystem
Werkzeugmaschine mit integriertem Robotersystem
© Okuma

Okuma, in Österreich vertreten durch precisa, präsentiert zur Intertool 2022 zwei Werkzeugmaschinen mit integrierten Robotersystemen. =>mehr
Okuma: Stand 20-1510 (precisa)

Steiereck Logo zur Intertool.
Steiereck Logo zur Intertool.
© Steirereck

Das “Steirereck”, ein Gemeinschaftsstand von sieben steirischen Unternehmen zeigt auch diesmal seine Innovationskraft. Die ausstellenden Unternehmen sind Boehlerit, Zeiss Industrial Quality Solutions Austria, Oerlikon Balzers, TCM Austria, Wikus, Dustcontrol und TMZ Fertigungstechnik. =>mehr…
Steirereck: Halle 21

Die Trumpf Software Oseon.
Die Trumpf Software Oseon.
© Trumpf

Maschinen- und Laserspezialist Trumpf stellt eine neue Software zur digitalen Produktionsplanung und -steuerung (PPS) vor. Mit “Oseon” von Trumpf können Anwender den Materialfluss in ihrer Fertigung vollständig automatisieren. =>mehr…
Trumpf Maschinen Austria: Stand 20-0735

M20-G MILLTURN – Mit Smart Machining mit höchster Flexibilität und Performance.
M20-G MILLTURN – Mit Smart Machining mit höchster Flexibilität und Performance.
© WFL Millturn

Das neue Dreh-Bohr-Fräszentrum “M20-G Millturn” wird erstmals in Österreich dem Fachpublikum präsentiert. 
=>mehr…
WFL: Stand 20-1231

 

Die Integrexi-200H ST.
Die Integrexi-200H ST.
© Yamazaki Mazak

Die Yamazaki Mazak GmbH präsentiert in Wels ihre neueste Multi-Tasking-Werkzeugmaschine Integrex i-200 H ST sowie ihren virtuellen Laserschneidmaschinen-Show-Room. =>mehr…
Yamazaki Mazak: Stand 20-0521

logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi